Wie schon angekündigt werde ich als nächstes einen klassischen Renner bauen. Geplant ist eine Zweifarblackierung, Überrollbügel und Minilight Räder. Die offenen Webervergaser samt Sportsitze dürfen natürlich nicht fehlen. Der Innenraum wird teilweise mit echtem 0,3mm Alu ausgekleidet.
Der Bügel ist bereits aus Messing gelötet:
Der klassische Sport Jaguar bekommt zur besseren Gewichtsverteilung einen Tank ins Heck montiert.
Diesen gieße ich aus Resin ab.
Nach dem Trocknen wird dieser in Form geschliffen und bekommt eine Halterung und Anschlüsse.
Die offenen Webervergaser brauchen viel Luft, ein Auslass auf der Haube im klassischem Sil wird dafür sorgen.
Dieser wird noch verspachtelt und verschliffen.
Die hinteren Radhäuser haben eine kleinere rundere Form, hier habe ich einen Streifen eingesetzt und mit
Knetmetall verstärkt.
Zum schnellen Betanken weicht die originale Tankklappe einem Schnellverschluß.
Hier der aus Resin gegossene Tank. Dieser wird noch in Form geschliffen und bekommt divierse Anschlüsse.
Der Kardantunnel wird rund, dafür musse eine Labellopackung herhalten.
Gestern konnte ich einige Spachtel - und Schleifabeiten erledigen. Einige stellen müssen noch etwas
nachgearbeitet werden.
In die Haube kommen noch Zusatzscheinwefer:
Im Heckbereich ist die Aluplatte mit echten Alunieten montiert.
Hier mal die Teile zusammengesetzt:
Die mehrteiligen Räder sind gegossen und lackiert.
Die Farbwahl ist auf Glanzschwarz mit poliertem Flegenbett gefallen. Lackiert wurde alles mit Alcladfarben.
Leider habe ich erst nach Fertigstellung der gelben Haube bemerkt das sie verzogen ist. Also nochmal ran und eine neue bauen.
Die Sportpedale sind Photoätzteile....
....der Hilfsrahmen fertig zum fillern. Die Spritzbleche werden nach dem lackieren aus 0,3mm Alublech montiert.
Heute habe ich mich an den Ausgleichsbehälter für den Kühler rangemacht. Bei den Sportversionen sieht dieser anders aus.
Es gibt viele verschiedene, zB so:
Die Bausatzteile sind der Serie nachempfunden:
Den Behälter den ich mir vorstelle wurde maß genommen und eine Pappform erstellt.
Hier die fertige Form, nun mit schwarz gefärbten Resin gegossen.
Solange das ganze trocknet, habe ich die ersten Messingprofile für die Halterung gelötet:
Hier der Tankrohling auf der Halterung.
Die Teile wurden mit Tamiyafarben silber chrom lackiert.
Nun ein absolutes Highlight, von Mathias habe ich eine Spiegelfolie bekommen und einen Talbotspiegel damit beklebt.
Der Spiegeleffekt ist genial!!
Durch den Rechtslenkerumbau musste das Amanturenbrett natürlich auch umgebaut werden. Eine zusätzliche Uhr und Sicherungsschalter wurden montiert.
Für den Tank muss ich noch Halterungen aus Messing bauen.
Die Karosserieteile sind inzwischen gefillert und geschliffen. Die nächsten Tage werden sie gelb lackiert, danach wieder geschliffen und mit der Airgun lackiere ich den weissen Streifen ein. Zum Schluß gibts noch eine Klarlackschicht.
Heute habe ich ein paar Teile für die Montage vorbereitet. Der klassische Rennsitz....
...die Türinnenverkleidung mit 0,3mm Alu verkleidet....
ein paar Tropfenspiegel lackiert...
...Fahrwersteile lackiert und
den Ausschnitt der Fahrerscheibe.
Die erste Farbschicht ist fertig, ein leichtes gelb. Der Lack wir nun verschliffen, dann lakiere ich die weissen Streifen ein. Zum Schutz und das perfekte finish kommt zum Schluß noch Klarlack drüber,
So lieber Michael, die Scheinwerfer sind in Hammerit silber gelackt!
Nachdem der Lack mit einem Pad anschliffen worden ist, habe ich den Streifen abgeklebt.
Leider habe ich vergessen ein paar Aufnahmen vom lackiertem Streifen zu machen. Dieser wurde mit Tamiya
Acylfarbe und Airgun aufgebracht.
Der Motor ist mit vernünftigem Getriebe ausgestattet worden und der Öleinfülldeckel ist abgesägt.
Hier schwarze Alcladgrundierung....
....der Deckel bekommt noch einen Ring aus Gummi, damit er vernünftig am Einfüllstutzen hält.
Lackiert habe ich im naß-in-naß Verfahren, also Grundierung, silber und Alufarbe.
Den Farbton original auf die Fotos zu bekommen und fast unmöglich. Er sieht in jedem Licht anders aus und hat inzwischen Klarlack drauf.
Die vordere Mechanik ist komplett geschraubt......
....hier die ersten 0,3mm Alubleche.
Die Spritzbleche aus Alu sind fertig eingeklebt, sieht gigantisch aus!
Irgendwie haben mir die Felgen nicht mehr so gut gefallen, deshalb umlackiert und nun bin ich zufrieden.
Der Sitz ist fertig lackiert, Beckengurt ebenfalls dran.
Für den Tank gabs noch Halterungen aus Messing und den Einfüllschlauch. Die Leitungen zum Motor werden noch gelegt.
Die Doppelvergaser müsste ich auf eine Aluplatte kleben, sons hätten sie nicht recht passen wollen.
Hier der Vorteil eines abnehmbaren Einfüllstutzen.
Der maßstabsgerechte Helm bekommt noch eine neue Lackierung.
...dafür sind die Handschuhe schon fertig!
Das Rolling-Chassis steht, die vordere Scheibe wird wie im original mit einem H-Profil Gumi engesetzt. Leider habe ich schon zwei Scheiben beim Sägen verhunzt.
Der weissen Streifen passt super sauber!
Die Hecktüre schließt ebenfalls einwandfrei!
Als nächstes werde ich die Seitenverkleidung im hinteren Bereich lackieren und einbauen. Der Motor kommt zum Schluß dran.
Den H-Profil Gummi mußte ich mit Sekundenkleber fixieren, dann konnte mit Hilfe von Fett die Scheibe eingezogen werden.
Der Tankdeckel ist auf Schnellverschluß umgebaut. Beim Autorennen muß das ja bekanntlich schnell gehen.
Die Krümmer sind weiß-matt, werden noch etwas gepundert.
Natürlich kommt ein Sportlenkrad in die Rennkatze, Alufarben mit semi-schwarzen Kranz.
Die Türscheibenrahmen sind die einzigen Chromteile von den Scheibeneinfassungen.
Die Gläser der Zusatzscheinwerfer habe ich aus einer Folie gestanzt und mit Bondic aufgefüllt.
Der schwarze Rahmen ist Folie.
...hier ohne Bonic
...mit Bondic
Na wenn hier keine Rennatmosphäre aufkommt!
Wie schon erwähnt muss ich mich um die Sicke im Heckbereich kümmern.
In einem Buch habe ich dieses Foto gefunden:
Es handelt sich natürlich um ein originales Auto das sich im Aubau befindet. Der untere Lufteinlaß hat es mir angetan und ich baue diesen aus Messing nach.
Die Messingplatte habe ich geformt und die Halterungen angelötet.
Die Platte wird in Wagenfarbe lackiert und angeschraubt.
Heute war es trocken und kalt, trotzdem bin ich raus um ein paar Modelle zu fotografieren. Auch wenn die Rennkatze no chnicht fertig ist, dürfte sie für ein kleines Shooting mit.
Heute ging es an den Motor. Beim Rennwagen hat man viel Freiheiten, da alle nach Geschmack und Bedürfnissen gebaut wurden.
Hier der eingebaute Motor, samt Vergaser und Zündspule.
Auf dem Ventildeckel sitzt eine Arretierung für die Zündkabel.
Der selbstgebaute Bremskraftverstärker, rechts da ein Rechtslenker.
Die Batterie ist als Lightwaight ausgeführt, sie wurde zersägt und schmaler wieder zusammengesetzt. Die Halterung ist aus Messing, fixiert ist sie durch ein Gummiband.
Das Auto ist fertig, die komplette Technik verbaut.
Hier nochmal eine Zusammenfassung der geänderten Teile:
- Heckklappe geöffnet und Schaniere gebaut
- Felgen gegossen
- Überrollbügel gelötet
- Innenraum mit Alu verkleidet
- Mittelkonsole geändert
- Historischer Rennsitz
- auf Rechtslenker umgebaut
- Motorhaubenentlüftung aus Messing verbaut
- Scheinwerfer umgebaut
- Zusatzscheinwerfer eingebaut
- Luftleitblech aus Messing angefertigt
- Lufteinlaß Haube für Vergaser gebaut
- Batterie zum Lightwaight modifiziert und Halterungen gelötet
- Kühlerausgleichsbehälter gebaut und Halterung gelötet
- Lüftermotor gebaut
- Spritztbleche aus Alu gebaut
- hintere Radhäuser verändert
- Tropfenspiegel gegossen
- Doppelvergaser angefertigt
- Bremskraftverstärker selbst gebaut
- Ausgleichsbehälter Bremse
- Benzinfilter
- Bremsscheiben
- Frontscheibe verändert und mit H-Gummi eingesetzt
- Scheibenwischer gebaut
- Not-Aus-Schalter gelötet
- Bremskühlschläuche gebaut
- Seitenfenster Fahrerseite mit Öffnung versehen
- Tankdeckel auf Schnellverschluß geändert
- Getriebe gesupert
- Spurstange gegossen
- Vorderes Fahrwerk komplett verschraubt
- Tank im Heck gebaut
- 2-Farblack + Klarlack
- Sportlenkrad
- Amanturenbrett
- komplette Verkabelung der Elektrik
- Decals erstellt
Also sehr viel Scratchbau bzw. Teile die gesupert wurden. Das Modell hat durch die vielen Messingteile an Gewicht zugelegt,
die Reifen sind gut mit festem Schaumstoff ausgepolsert um spätere Standschäden zu vermeiden.
Viel Spaß mit den Bilder!
Fin.