Gestern hat das wunderschöne Coupe´meine edlen Speichenräder bekommen. Durch einen alten Film inspiriert kam ich auf die eleganten Weißwandringe.
Abschlussbilder:
Geplant ist ein klassischer Jaguar E-Type im originalem old english white-Lack und roter Innenausstattung.
Da ich nun die Entlüftungsbleche professionel anfertigen lasse, werden diese natürlich eingebaut.
Die Sitze werden mit echtem Leder überzogen, sowie der Innenschweller. Der Dachhimmel wird
ebenfalls rot bespannt. Also eine interessante Farbwahl, absolut klassisch. Das Modell wird auch
in meiner Samlung seinen Platz finden. Der Rohbau ist gemacht, die Bleche eingebaut und der Karosserieteile sind gefillert.
Hier die Entlüftungsbleche der Motorhaube:
Hier der Robau, im Motorraum sitzt ein Dummy den ich abgeformt habe.
Heller Filler, bereits geschliffen mit 800er Schleipapier und bereit für den Decklack.
Die Silikonform des Dummy.
Der zweite Rohbau wird British-Racinggreen mit brauner Innenausstattung.
Von Michael habe ich das perfekte Material für die Mittelkonsole bekommen.
Die Platte besteht aus Aluminium und muss natürlich in Form gebracht werden.
Ich bin noch am überlegen welche Felgen der Wagen bekommt. Zur Auswahl stehen die klasischen Dunlop-Sportfelgen in poliert und gestrahlt. Beide sind aus einem Alublock gefräst uns sündhaft teuer.
...hier gestrahlt:
Oder die dreiteilige Sportfelge MiniLite:
Den Motor möchte ich selber aufbauen, der Vollguß mit seinem Gewicht finde ich richtig gut.
Weiterhin wird ein Dachhimmel eingebaut, dieser ist aus dünnem Flies. Das lässt sich gut in die Wölbung legen.
Die Karosserie ist fertig lackiert, sehr schöner Farbton, leider eine kleine Lacknase drin. Diese wird ausgeschliffen und poliert.
Falls jemand den Jaguar nachbauen möchte, hier der Farbcode:
Vor dem verchromen der Scheibenrahmen habe ich den Dachhimmel eingeklebt. Die Rände müssen noch in der richtigen Farbe nachgearbeitet werden.
Die Rahmen werden mit Alcladfarben gemacht, von BMF rate ich ab. Zu teuer und aufwändig anzubringen.
Nach dem Lackieren sollte das Klebeband sofort entfernt werden, da sich sonst Kanten bilden können.
Gutes Ergebnis, nicht besonders schwer man muss nur sehr genau abkleben.
Wenn man das ohne Brille macht wie ich, dann passiert das:
Hier hilft nur versichtig abkratzen, aber ohne den Lack zu beschädigen.
Die Rahmen der Türen habe ich gleich mitgemacht.
Die Katze wird verchromte Speichräder bekommen, diese sind entchromt, grundiert und lackiert worden. Vorher habe ich die Ventile eingebaut, um später nicht zu versauen.
Die Hinterachse ist fertig zur Monatge. Das Differential war übrigens immer rot-matt.
Da ich noch einen schönen Lüfter übrig habe wird dieser eingebaut. Der Originale hatte zwar nur zwei Flügel, aber egal.
Muss nur den Motor samt Halterung bauen.
Für die Vergaser habe ich die Benzinleitung gelötet, später wird der Benzinschlauch zum Filter noch angeschlossen.
Die Vergaserkappen haben ihre Messingschrauben bekommen.
Das Heck ist mit samtweichem Teppich ausgekleidet, die Innenkotflügel werden mit Filz bespannt sowie die Seitenverkleidungen.
Hier der selbstgebaute Motorhaubenverschluss.
und der Lüftermotor.
An die Hinterachse habe ich eine Kardanwelle angebracht, Bremsschläuche kommen noch dazu.
Dank Michael habe ich perfektes Vorbildmaterial, der Wischwasserbehälter kommt dem originalem nun ganz nahe.
Wie schon erwähnt möchte ich den Motor aus verschiedenen Teilen herstellen.
Der Innenspiegel ist perfekt dem Original nachgebaut und wird noch verchromt.
Hier die Durchführung der Bemsen druch den Rahmen. Die Leitungen werden aus Metall gemacht.
Der Stabilisator ist im Modell falsch ausgeführt. Das fehlende Mittelteil habe ich durch ein Messinrohr ersetzt.
Die originale Spurstange ist etwas einfach ausgeführt, deshalb habe ich sie etwas modifiziert.
...schwarz lackiert...
...und eingebaut.
Die hinteren Deitenverkleidungen wurden lackiert und mit Stoff bezogen.
Hier mal einfach eingesteckt, sie werden natürlich noch passgenau eingeklebt.
Das Fangschloss werde ich ebenfalls noch bauen und montieren.
Hier der einbaufertige Benzinfilter:
Die Sonnenblenden werden noch vor dem Einbau mit Leder bezgen.
Hier ein paar vorbereitete Teile zum verchromen. Die Scheinwerferrahmen sind mit Nieten bestückt.
Die Grundierung ist mit Alcald Haftgrund lackiert.
Die Vergaser sind mit den neu verchromten Schwimmkammern bestückt.
Das einzige BMF kommt bei der Motorhaube zum Einsatz.
Die Haubenentlüftung ist perfekt!
Gestern war das Bastelzimmer beschlagnahmt. Ben hat einen Star Wars Fliegerbaukasten bekommen.
Das Raumschiff ist betriebsbereit, tolles Ergebnis!
Nun zum Jaguar, der mitgelieferte Hauptbremszylinder weicht dem originalen sehr ab. Deshalb wurde einer aus Alu gedreht.
Hier lackiert und eingebaut, der dicke Schlauch geht zum Druckausgleichsbehälter. Die Bremsleitungen sind komplett drin, jetzt kann der Motor fertiggebaut werden.
Die Scheinwerfer sind in die Haube eingebaut, sowie das Emblem.
Der Wagen steht nun auf eigenen Rädern, das nennt man Rolling Chassis.
Der Teppich und Dachhimmel sind auch komplett fertig. Den kleinen Spalt im Türblech verschließe ich noch.
Der Motorblock und einige Kleinteile sind fertig lackiert und montagebereit.
Sobald das bestellte rote Leder eintrifft, werden die Türverkleidungen gemacht und die Türen können fest montiert werden. Die Türtafeln sind glatt geschliffen, die Zierleisten werden aus Mteall später aufgeklebt.
Die Sitze sind ebenfalls zur Ledermontage vorbereitet.
Hier mal ein Foto mit zusammen gesteckten Karosserieteilen.
Der Innenraum ist fast fertig....
Ich beginne nun langsam alle Motorteile zu lackieren und zusammen zu setzten.
Endlich habe ich das bestellte Leder bekommen. Die Qualität ist einfach herrlich, 0,3-0,5 mm dick und super weich.
Hier eingebaut:
Die Sitze sind sehr schön geworden, ich überlege noch einen Keder anzubringen.
Ein paar weitere Baugruppen sind fertig. Hier das Holzlenkrad, mal schauen ob ich für die Hupe noch ein Decal finde.
Hier nochmal der neue Hauptbremszylinder:
Die roten Ledersitze....
Die Stoßstangen habe ich gestern lackiert und heute montiert.
Am Motor habe ich heute mittag gebastelt...
....und fast fertig gestellt.
Die Türpappen sind mit Leder bezogen, die Chromleisten sind aus Ferderstahl.
Der Motor ist jetzt fest eingebaut, als nächstes kommen die Vergaser dran und alle Anschlüsse.
Der Jaguar ist fertig, hier einige Indoorbilder. Außenaufnahmen folgen demnächst.
Die Outdoorbilder müssen leider wegen Schneefall warten. Solange wartet er schonmal bei seinen Kollegen.
FIN.