• master craftsman
  • my work
  • Blog
  • Shop Automodelle
  • » Modell-Shop
  • Shop Transkits/Teile
  • » Aston Martin DB5 Fotoätztsatz
  • » Aston Martin DB5 Speichenfelgen
  • » Aston Martin update kit exklusiv
  • » Jaguar E-Type Speichenfelgen
  • » Jaguar E-Type Transkit
  • » Jaguar E-Type Body
  • » Jaguar E-Type Roadster kit
  • » Sparco Rennsitz 1/8
  • » Transkit Mercedes 300 SL 1/8
  • » Mercedes Benz 300 SL Gullwing Sitze
  • » Mercedes Sitze Pocher
  • » Holzlenkrad/Wood Steering
  • » Minilight Felgen
  • Werkbank/workbench
  • » Porsche Typ 64
  • » BMW Z1
  • » Porsche 917 K Martini
  • Alfa Romeo
  • » Alfa Romeo Muletto
  • » Alfa Romeo 158 Alfetta
  • » Alfa Romeo 1600 Duetto
  • » Alfa Romeo C4 Pogea Racing Centurion 8
  • Ariel
  • » Ariel Atom
  • Aston Martin
  • » Aston Martin DB4 Serie1 metal-grey
  • » Aston Martin DB 4 Vintage white
  • » Aston Martin DB 4 Racer
  • » Aston Martin DB 4 green
  • » Aston Martin DB4 Serie2 Danny Racing
  • » Aston Martin DB4 Racer
  • » Aston Martin DB5 birch-silver#1
  • » Aston Martin DB5 birch-silver#2
  • » Aston Martin DB5 James Bond
  • » Aston Martin DB5 Volante
  • » Aston Martin DB 5 silver
  • » Aston Martin DB5 ice-blue
  • » Aston Martin DB5 black
  • » Aston Martin DB5 Bronze
  • » Aston Martin DB5 Classic Sport #1
  • » Aston Martin DB5 Classic Sport #2
  • » Aston Martin DB5 Race Car
  • » Aston Martin DBR9 Sebring
  • » Aston Martin DBR 9 gulf
  • » Aston Martin 100cc
  • » Aston Martin DBS
  • » Aston Martin DBS green
  • » Aston Martin Vulcan #1
  • » Aston Martin Vulcan #2
  • Audi
  • » Audi R15 plus TDI
  • Austin Healey
  • » Austin Healey 3000
  • » Austin Healey green
  • » Austin Healey 100M LeMans grey
  • » Austin Healey 100 gun-metal
  • » Austin Healey 100 LM black-red
  • Bentley
  • » Bentley Speed 8
  • Bugatti
  • » Bugatti Surprofile' 1932
  • » Bugatti Coupe' de Ville
  • » Bugatti Chiron
  • Citroen
  • » Citroen DS 21
  • » Citroen DS 21 black
  • Cobra
  • » Sunoco Cobra 427
  • » B&G Cobra
  • » AC Cobra 427 red
  • » AC Cobra 427 Black/white
  • » Cobra 427 black
  • » AC Cobra 427 Le Mans Blau
  • » AC Cobra Essex Wire
  • » AC Cobra 427 candy-red
  • » AC Cobra 427 scale 1/4
  • » AC Cobra CSX 2000
  • Eagle
  • » Eagle Formular 1
  • Ecurie Ecosse Race Team
  • » Ecurie Ecosse Transporter
  • » Jaguar XK 120 Ecurie Ecosse
  • Ferrari
  • » Ferrari 250 California
  • » Ferrari 250 GT Berlinetta
  • » Ferrari 250 Testarossa
  • » Ferrari 250 Testarossa Lucy Belle
  • » Ferrari 250 Testarossa 1957 scale 1/4
  • » Ferrari 250 GTO
  • » Ferrari 330 P4
  • » 330P4 & 250TR
  • » Ferrari 430 Scuderia
  • » Ferrari 458 Italia Street
  • » Ferrari 430 16M Spider
  • » Ferrari F40
  • » LaFerrari
  • » Ferrari 599 GTO
  • » Ferrari FXX
  • » FXX meets FXX
  • » Ferrari Enzo
  • » Ferrari 156 F1
  • » Ferrari 166MM 1949 LeMans
  • » Ferrari MM166 #1
  • » Ferrari MM166 #2
  • » Ferrari MM166 Desert
  • » Ferrari MM 166 Dirk Patschowski
  • » Ferrari MM166 yellow-black
  • » Ferrari MM166 Project
  • » Ferrari F10
  • » Ferrari F1 2003 GA non smoking
  • » Ferrari F1 2003 Marlboro
  • » Ferrari 312T2 Niki Lauda
  • » LaFerrari Aperta
  • Jaguar XK120 Coupe´
  • Fiat
  • » Fiat 500 Jolly
  • » Fiat 595 Abarth
  • » Fiat F2
  • » Fiat 124 Spider (US)
  • Ford
  • » Golden Deuce
  • » Ford Falcon
  • » Ford Escord MK1 2000R
  • » Ford GT 40 2017
  • GAZ
  • » GAZ M20

  • Ginetta
  • » Ginetta G33
  • Jaguar E-Type Coupe´
  • » Jaguar E-Type black Serie 1
  • » Jaguar E-Type british racing green
  • » Jaguar E-Type old english white
  • » Jaguar E-Type Sunroof white
  • » Jaguar E-Type Sunroof gold
  • » Jaguar E-Type Opalescent Bronze
  • » Jaguar E-Type Opalescent maroon
  • » Jaguar E-Type Opalescent silver blue
  • » Jerry Cotten´s E-Type
  • » Jaguar E-Type Coupé metal-gun
  • » Jaguar E-Type Coupé dark-blue
  • Jaguar E-Type Classic Sport
  • » Jaguar E-Type Sport
  • » Jaguar E1A Prototyp
  • » Jaguar E2A Prototyp 1960
  • » Jaguar E-Type KlassikSport

  • Jaguar E-Type Roadster
  • » Jaguar E-Type Roadster dark blue
  • » Jaguar E-Type Roadster Serie 1 ice-blue
  • » Jaguar E-Type Roadster Serie 1 black
  • » Jaguar E-Type Roadster "Arizona"
  • » Jaguar E-Type Roadster grey
  • » Jaguar E-Type Rohbau
  • Jaguar C-Type
  • Jaguar D-Type
  • Jaguar XK120 OTS
  • » Jaguar XK 120 OTS red
  • » Jaguar XK 120 OTS blue
  • » Jaguar XK 120 OTS beige
  • » Jaguar XK 120 OTS green
  • » Jaguar XK 120 OTS black
  • » Jaguar XK120 OTS Building Report
  • » Jaguar XK 120 Ecurie Ecosse dirty
  • » Jaguar XK120 prime rose
  • Jaguar XJR9 V12
  • Jordan 191
  • Lamborghini
  • » Lamborghini Aventador
  • » Lamborghini Countach yellow
  • » Lamborghini Countach LP500 blue
  • » Lamborghini Gallardo
  • Lola T70
  • » Lola T 70 MKIIIB
  • Lotus
  • » Lotus 49B R10
  • MAN
  • » MAN 635 L1F Renntransporter
  • Maserati
  • » Maserati 250F 1957
  • Matra
  • » Matra Simca 670B
  • McLaren
  • » McLaren MP4/4 Senna
  • » McLaren MP4-12C
  • » Mc Laren MP4 12C GTR
  • Mercedes
  • » Mercedes 280 SL Pagode
  • » Mercedes 280S 3,5 W111 Cabriolet
  • » Mercedes 300 SL Gullwing black
  • » Mercedes 300 SL Gullwing silber-rot
  • » Mercedes 300 SL Gullwing silbergrün
  • » Mercedes 300 SL Gullwing silver
  • » Mercedes 300 SL Roadster
  • » Mercedes 300SL Roadster Rennwagen
  • » Mercedes 300 SL Gullwing Technikmodell
  • » Mercedes 500K 1935
  • » Mercedes 500K 1935 Technikmodell
  • » Mercedes W196 Monoposto
  • » Mercedes W198 Streamliner
  • » Silberpfeile
  • Motoren
  • » Aston Martin DB5
  • » Aston Martin DB5 engine
  • » Ferrari GT 250 Berlinetta
  • » Fiat 500
  • » Mercedes 540 K
  • » Porsche 356 Motor#2
  • » Porsche 356 Motor#3
  • » Mercedes SLR 1/8
  • » Mercedes SLR 1/4
  • MG
  • » MGA british racing green
  • » MGA red
  • » MGA Black
  • » MGA MK1 Karsten
  • OAK-Racing
  • » OAK Racing Nissan Nismo
  • Porsche
  • » Porsche 935 Turbo Kremer K3#1
  • » Porsche 935 Turbo Kremer K3#2
  • » Porsche 935 K3 Kremer Mambo
  • » Porsche 935-78 Moby Dick
  • » Porsche 956 Joest
  • » Porsche 962#1
  • » Porsche 962#2
  • » Porsche 962#3
  • » Porsche 996 GT1
  • » Porsche 904 GTS
  • » Porsche Carrera 906
  • » Porsche Carrera 6 Siffert
  • » Porsche Carrera 6 Long Tail #30
  • » Porsche Carrera 6 long tail #32
  • » Porsche Carrera 6 ZDF
  • » Porsche Carrera 6 Ben Pon
  • » Porsche Carrera 6 black
  • » Porsche 908/3 Spyder#1
  • » Porsche 908/3 GULF
  • » Porsche 908/3#15
  • » Porsche 908 Coupe´
  • » Porsche 917 KH Gulf Steve McQueen
  • » Porsche 917 KH Gulf
  • » Porsche 917K Gulf "from the track"
  • » Porsche 917K Salzburg
  • » Porsche 918 Spyder
  • » Porsche 919 Hybrid
  • » Porsche 991 RSR
  • » Porsche 997 GT2 Street
  • » Porsche 964 Turbo
  • » Porsche 911 RS 2,7
  • » Porsche 911 RS 2,7 yellow
  • Porsche 356
  • » Porsche 356A Coupe´Race#1
  • » Porsche 356A Coupe´black
  • » Porsche 356A Coupe´creme
  • » Porsche 356A Coupe´green
  • » Porsche 356A Coupe´Duo
  • » Porsche 356A Coupe´State of Art
  • » Porsche 356A Speedster grey
  • » Porsche 356A Speedster red
  • » Porsche 356 Speedster red/engine
  • » Porsche 356A Speedster white
  • » Porsche 356A Speedster black
  • » Porsche 356A Speedster Competion
  • » Porsche 356 Competion#3
  • » Porsche 356 Gulf Racer
  • » Porsche 356A Speedster blue
  • » Porsche 356A Hans Hermann
  • » Porsche 356A Speedster skyblue
  • » Porsche 356 Speedster Softtop
  • » Porsche 356 Speedster Champagner gelb
  • » Porsche 356A Speedster dark red
  • » Porsche 356A Speedster Blue/beige
  • Porsche 550
  • » Porsche 550 Spyder silver#1
  • » Porsche 550 Spyder silver#2
  • » Porsche 550 Spyder silver#5
  • » Porsche 550 Spyder GMP
  • » Porsche 550 Spyder withe/blue
  • » Porsche 550 Heini Walter#1
  • » Porsche 550 Flosse
  • » Porsche 550 yellow
  • » Porsche 550 "Little Bastard"
  • » Porsche 550-1500 RS Mille Miglia#1
  • » Porsche 550 Syder creme
  • » Porsche 550 RS PanAmericana
  • » Porsche 550 Spyder 1954 Panamericana
  • » Porsche 550 RS Panamericana 2 Seater
  • » Porsche 550 Spyder Heini Walter#2
  • » Porsche 550 Spyder Walter Röhrl
  • » Porsche 550A Panamericana Art
  • » Porsche 550 Spyder Mille Miglia 1954
  • » Porsche 550 Spyder race
  • Renault
  • » Renault F1
  • » Red Bull F1 2007
  • » Renault Maxi Turbo
  • Rolls Royce
  • » Rolls Royce Star of India
  • » Rolls Royce Ghost Sedan

  • Scheunenfunde
  • » Citroen Traction Avant
  • » 32´Ford Roadster
  • » Rusty Deuce
  • » Porsche 356A Speedster

  • Toyota
  • » Toyota TS030 LeMans
  • Teilebau/Parts
  • » Jaguar Dunlop Rennfelge
  • » Jaguar Batteriehalterung
  • » Jaguar E-Type Fotoätzsatz
  • » Jaguar Haubenschaniere
  • » Jaguar E-Type Felgenbau
  • » Jaguar Louvers
  • » Jaguar Lenkrad
  • » Jaguar Minilight Felge
  • » Jaguar Verdeck
  • » Jaguar Powerdome Gitter
  • » Jaguar Zentralmutter (Spinner)
  • » Jaguar Roadsterheck
  • » MGA Roadster Speichenfelgen
  • » Rennhelm historisch
  • » Kopfsteinpflaster
  • » Display "Le Mans"
  • » Leder spalten
  • » Kanaldeckel
  • Visits
  • » Donington Park Historic Festival 2016
  • » Will&Elo London Garage
  • » Kremer Porsche Besuch
  • » State of Art
  • » Oldtimer Grand Prix 2016
  • » Oldtimer GP 2018
  • » Porsche Fahrertraining
  • » Padova AUTO D´EPOCA 2017
  • » Good Wood 2018 Festival of Speed
  • » Nitro Olympix 2018
  • Publikation
  • » Auto Bild Klassik Okt. 2013
  • » Auto Bild Klassik Feb. 2015
  • » British Classics Feb. 2014
  • » Swiss Classics 6/2015
  • » Truck-Modell 2017
  • » TruckModell 2019
  • » Fernsehsendung/TV-Show
  • » Hans Mezger signiert Porsche-Modell
  • » Museum Sinsheim
  • » Sonderausstellung Heini Walter
  • » Fränkische Nachrichten März 2018
  • Car Stories
  • » Speedster Story
  • » Porsche Carrera 6
  • Bilderbuben
  • Arbeitsplatz/Workbench
  • Impressum
  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
Porsche Typ 64

RM Sotheby's hat versucht, einen Porsche Typ 64 zu versteigern. Den Stromlinien-Wagen auf Volkswagen-Basis hat Ferdinand Porsche 1939 gebaut. Man ging von einem enorm hohen Preis aus. Aber der Porsche, der streng genommen kein Porsche ist, fand keinen Käufer.

Der Wagen sollte auf der Monterey Car Week (15. bis 17. August) in Kalifornien als Höhepunkt einer Versteigerung einen neuen Eigentümer finden. Der Typ 64 auf Käfer-Basis ist auch als Berlin-Rom-Wagen bekannt: Er war für das 1.500 Kilometer lange Rennen von Berlin nach Rom gedacht. Das Rennen fand allerdings nie statt, weil Wochen vor dem geplanten Start der Zweite Weltkrieg anfing.

Mit dem Typ 64 wollte Professor Ferdinand Porsche zeigen, was in der Käfer-Basis steckte – und nebenbei seinen Traum vom Sportwagen realisieren. Also tunte er den Viertakt-Boxermotor auf 32 PS und ließ bei Reutter drei windschlüpfige Aluminium-Karosserien dengeln. Die Räder waren voll verkleidet. Viel Platz war in der schmalen Kanzel nicht, dafür soll die Höchstgeschwindigkeit bei 160 km/h gelegen haben. Kaum war das erste Auto fertig, marschierte Deutschland in Polen ein, der Krieg begann und aus dem Berlin-Rom-Rennen wurde nichts.

Ein zweiter Berlin-Rom-Wagen wurde im Dezember 1939 gebaut, im Juni 1940 entstand ein dritter – aus dem Chassis des mittlerweile verunfallten ersten Typ 64. Dieses Auto nutzten Ferry und Ferdinand Porsche als Familien- und Versuchswagen. Es kam auch mit nach Gmünd. Ein Jahr später wurde der Typ 64 dort restauriert und bekam vielleicht dabei schon von Ferdinand oder Ferry Porsche den Porsche Schriftzug verpasst. Berechtigterweise irgendwie. Schließlich geht der Typ 64 ja eindeutig auf Porsche zurück. Aber es ist eben kein Fahrzeug des Autoherstellers Porsche, sondern des Konstrukteurs Porsche, das den Schriftzug dementsprechend bei seiner Entstehung noch nicht trug – den gab es damals schlicht noch nicht.

Der erste echte Porsche Sportwagen ist der 356 Roadster Nr.1 mit Mittelmotor, der nicht umsonst die Zusatzbezeichnung Nr.1 trägt und heute im Porsche-Museum steht. Auf ihn bezieht sich das legendäre Zitat von Ferry Porsche: „Am Anfang schaute ich mich um, konnte aber den Wagen, von dem ich träumte, nicht finden. Also beschloss ich, ihn mir selbst zu bauen“.

1948 hat Porsche den 356 Roadster No. 1 beim Innsbrucker Stadtrennen präsentiert. Mit dabei war auch der Typ 64. Wohl eher aus Gründen der Selbstdarstellung – als Autobauer wollte man wohl nicht mit nur einem Auto auftreten. Spätestens hier war dann der neue Porsche-Schriftzug auf dem Typ 64 öffentlich sichtbar – auf einem neun Jahre alten Auto. Das dürfte auch das Auktionshaus bewogen haben, den Typ 64 zunächst als ersten Porsche zu versteigern, schließlich ist er deutlich älter als der 356.

Damit war Porsche nicht einverstanden. Denn laut Porsche ist aber der erste Wagen, der den Porsche Schriftzug erhalten hat, der 356 „Nr. 1“ Roadster. Mit Erlangen der allgemeinen Betriebserlaubnis am 8.6.1948 sei der Porsche-Schriftzug auf dem 356 „Nr. 1“ Roadster vermerkt. Der Typ 64 trage den Schriftzug erst seit dem „Stadtrennen Innsbruck“ am 11.7.1948 auf der Fronthaube – also erst einen Monat später.

Zwei Jahre später übernahm Porsche-Spezialist Thomas Gruber das Auto. Nun der Versteigerungsversuch für Los Nummer 362. Im Vorfeld schlugen die Wellen hoch, einige Spekulationen gingen von einem Preis von über 20 Millionen Dollar aus. Erfahrene Auktionsbesucher waren wiederum skeptisch, ob der Typ 64 diesen hohen Wert erzielen kann. Der Auktionator versuchte alles: Zuerst gaukelte er dem staunenden Publikum einen Einstiegspreis in Höhe von 30 Millionen Dollar vor, der sich angeblich durch Gebote in Zehn-Millionen-Dollar-Schritten erhöhte. Immer mehr Auktionsgäste wunderten sich, bei 70 Millionen Dollar waren die Zweifel allgegenwärtig. Der Auktionator löste seinen Scherz auf und eröffnete die richtige Versteigerung mit einem Startgebot in Höhe von 17 Millionen Dollar. Vielleicht war der vorherige Scherz auch nur ein tiefenpsychologischer Trick, der die jetzt aufgerufenen 17 Millionen gegenüber den imaginären 70 Millionen vergleichsweise winzig erscheinen lassen sollte.

Wenn es ein Trick war, so funktionierte er nicht: niemand wollte bei den geforderten 17 Millionen mitgehen. Die vorderen Gästereihen, aus denen bisher die meisten Millionen-Gebote kamen, wirkten wie versteinert. Der Auktionator, der vorher ein ums andere Mal Bieter gegeneinander ausspielte, um höhere Preise herauszuschlagen, erwähnte die 17 Millionen immer und immer wieder. „Zum Ersten“, „Zum Zweiten“ rief er ebenfalls mehrfach – aber niemand wollte das Geld für das Einzelstück berappen, kein einziges Gebot kam dem ansonsten bietfreudigen Publikum über die Lippen. Der Porsche Typ 64 Paris-Rom-Wagen wechselte, zumindest an diesem Abend, nicht den Besitzer. In Anbetracht der Spekulationen über einen 20-Millionen-Preis sorgt die Versteigerung für erste realistische Preisgrenzen – 17 Millionen und mehr ist der Initial-Porsche aktuell offenbar niemandem Wert. Das Porsche-Museum hatte bereits vorher angekündigt, sich nicht an der Auktion zu beteiligen.

Quelle: auto,motor,sport

Würde Ihnen der Typ 64 als 1/8 Modell gefallen?




Sollte das Modell mit Motor gebaut werden?




Würden Sie das Modell kaufen wollen?




Sollte das Modell authentisch gebaut werden (Dellen/Lackabplatzer)?




Nach oben