Derzeit werden die Bodenbleche in Form gebracht und anschließend fest eingebaut.
Heute habe ich eine Bremsscheibe und Zange zur Probe lackiert:
Der Wasserausgleichsbehälter:
Das Armaturenbrett besteht aus Blech und ist Bestandteil der tragenden Struktur.
Mit diesen zwei Winkelblechen wird es befestigt:
Um alles superstabil zu bekommen werden ich einige Streben zwischen Feuerwand und Armaturenbrett einlöten.
Die Blecharbeiten nähern sich dem Ende.
Hier die zwei letzten Bleche für den Boden Fußraum Fahrer-und Beifahrerseite:
Mit der Rollen-und Biegemaschine werden sie in Form gebracht:
Hier das Ergebnis:
Beide Seiten eingeschweißt und geschliffen:
Auf der Fahrerscheite wurde nur geschraubt, da die Pedale noch eingebaut werden müssen.
Heute mal probegeschraubt: Rad mit Bremsanlage und Radträger.
Die Armaturen wurden aus vielen verschiedenen Einzelteile hergestellt. Um einen realistischen dreidimensionalen Eindruck zu bekommen, wurden die Zeiger im 3d Druck produziert.
Der Aufbau erfolgte folgendermaßen:
- Glasscheibe
- Distanzring
- Zeiger
- Ziffernblatt
- Glasscheibe
Die verwendeten Materialien sollten etwas Licht durchlassen, so können sie später beleuchtet werden.
Das erste (fast) fertige Rad:
Es fehlen noch die Wuchtgewichte und die Patina im Stil des Originals:
Heute bekamen die Räder ihr Finish:
Derzeit befindet sich die Hinterachse im Aufbau:
Mit der linken Seite gibt es noch ein Problem, dieses sollte ich Morgen in den Griff bekommen.
Die Metallarbeiten am Chassis sind fertig, alle Schweißnähte wurden geprüft und aufgehübscht.
Im nächsten Schritt kommt eine dünne Schicht Spezialprimer auf das Messing, anschließend eine dünne Schicht schwarz-matt Lack. Nach dem Trocknen wird mittels Schwamm und Pinsel eine Aluminiumschicht aufgetragen. Dieser Lackaufbau erzeugt ein realistisches "Used-Patina" Finish.
Der Primer für Messing ist sehr aggressiv und besteht aus einer 2K Säure.
Diese farblose Schicht wird dünn aufgetragen und ätzt das Metall etwas an.
Die schwarz-matt Schicht wird ebenfalls nur dünn aufgetragen:
Hier die fertige Aluminiumschicht. Diese Paste auf Wachsbasis sieht einfach toll und authentisch aus.
Die Dreieckslenker und Radträger sind aus Metall gedruckt und heute eingetroffen:
Die Bauteile brauchten etwas Nacharbeit und konnten provisorisch eingebaut werden.
Die Funktion ist geprüft und Bremsen montiert:
Die lackierte Hinterachse eingesetzt:
Jetzt konnte der Jaguar zum ersten Mal auf eigenen Rädern stehen:
Die ersten kleineren Anbauteile werden lackiert:
Das Lenkrad entsteht wie gewohnt aus Metallkern und zwei Holzhälften:
Die Dreieckslenker wurden nach dem Anpassen schwarz-semi lackiert:
Die Kronenmuttern werden mit 1mm Splinten gesichert:
Die Hinterachse wird morgen nochmal deinstalliert, um die Benzinpumpen und Filter zu montieren.
Die Bauteile und Funktion der Scheibenbremse habe ich bereits gezeigt. Hier die Handbremse linke Seite:
Zum Wechsel der Bremsplatten kann der untere Stift herausgezogen werden und die backen lassen sich seitlich hochklappen. Somit können bei Bedarf alle Bremsklötze des Modells authentisch gewechselt werden. Falls das Modell später verkauft werden sollte, gebe ich gerne Ersatz mit.
Die Hinterachse mit allen funktionellen Bauteilen. Leider wird von diesen Komponenten beim fertigen Modell nichts mehr zu sehen sein. Dennoch wird jede Leitung fachgerecht angebracht und angeschlossen.
So wird später die Lenkung aussehen, das Lenkgetriebe benötigt noch ein update.