Kapitel 4: Der Motor
In Kapitel 1 habe ich bereits beschrieben das der ursprüngliche Motor in das Auto eingebaut wird.
Die Daten: E300 1-9 mit 3442ccm, 3 Weber 45 DCU Vergaser
Der Rennwagen wird sehr detailliert und authentisch gebaut, auch der Motor. Alle Komponenten werden ihren Platz wie im Original finden und er sollte am Schluss auch drehen.
Hier die Nockenwellen.
Diese sind umweltfreundlich vegan gedruckt:
Ebenso die Kurbelwelle:
Direkt aus dem Drucker: Pleul, Lagerschalen und diverse Bolzen.
Hier sind die Bauteile ausgewaschen, aber nicht gesäubert und gehärtet:
Lagerschalen in CAD:
Der Motor mit Zylinderkopf und Ölwanne. Diese Ölwanne ist für die Straßenversion, ich werde diese noch gegen eine flache Trockensumpf tauschen (befindet sich bereits im Druck).
Der fertig gedruckte Motorblock , schön zu sehen sind die Schlitze über den Zylinder der Wasserkühlung.
Eingesetzter Kolben ( noch komplett unbearbeitet ).
Für ein schönes Finish werden die Teile leicht mit Glasperlen abgestrahlt:
Der Motor bekommt einen kompletten Dichtungssatz eingebaut. Diesen habe ich auf 0,4mm Karton gedruckt:
Das Kurbelgehäuse wird noch etwas nachgearbeitet:
Auch die Kurbelwelle wird etwas nachgeschliffen:
Hier eine Zündkerze ( mit funktionsfähigem Gewinde ).
Die Bauteile für den Motorblock, leider habe ich die Lagerschalen für die Pleul vergessen.
Die Ventildeckel bekommen eine Finish von polierten Aluminium:
Werkzeug und Öl im passendem Maßstab:
Die ausgeschnittenen Dichtungen:
Die Bauteile von Motorblock und Zylinderkopf sind lackiert und montagefertig:
Zunächst werden die Laufbuchsen und Zylinder gefettet:
Das Einsetzen der Kolben:
Eingebaute Kurbelwelle mit Lagerschalen:
Die Ölwanne (Rennausführung für Trockensumpf) mit Korkdichtung:
Hier wird die abgeschrägte (8,5 Grad Neigung) Wanne geschraubt.
Hier kann man gut die Kolben sehen, auch die Motorhalterungen sind montiert:
Mit diesen 14 Stehbolzen wird der Zylinderkopf fixiert:
Die vernickelten Hutmuttern sind in M3 ausgeführt:
Morgen geht es mit den Ventildeckel weiter:
Als nächstes werden die Vergaser und Stirndeckel enstehen.
Hier die Zeichnungen:
Die gedruckten Vergaser und Ansaugtrichter:
Gewaschen, gesäubert und gehärtet:
Der aktuelle Stand des Motors:
Einmal in die Hand nehmen für den Größenvergleich.
Morgen kann die Stirnwand und sämtliche Anschlüsse für Öl und Wasser eingebaut werden.
Das Wasserrohr und Vergaser sind heute ebenfalls lackiert worden.
Der Verteilerfuß:
...und Kappe:
Bei der Auspuffanlage starte ich mit den Krümmer.
Hier die Zeichnung:
Bei den Recherchen findet man an jedem D-Type unterschiedliche Ausführungen.
Die Vorbereitung zum Druck, Morgen sollten sie fertig sein.
Die neuen Motorteile sind produziert und lackiert (bis auf die Krümmer).
Passprobe bestanden:
Ich habe mich für den weißen Hitzeschutzlack entschieden, dieser bekommt noch eine Patina.
Die Montage der Weber-Vergaser:
....schon fast fertig:
Das Getriebe, Anlasser und Kupplung direkt aus dem Drucker:
Das Getriebe mit Kupplung in Metallfarbe:
Und schließlich gibt es am Wochenende ein eiskaltes Bier dazu.
Das Getriebe ist festgeschraubt, kleine Details werden noch gemacht.