• master craftsman
  • 1/4 next level
  • NEXT LEVEL
  • Arbeitsplatz/Workbench
  • my work
  • Blog
  • Shop Automodelle
  • Modell-Shop
  • Aktuelle Bauberichte
  • BMW 328 Roadster Motor 1/2
  • Porsche 992 turbo s
  • Alfa Romeo 8C 2300 Corto Touring
  • Alfa Romeo
  • Alfa Romeo 158 Alfetta
  • Alfa Romeo 1600 Duetto
  • Alfa Romeo C4 Pogea Racing Centurion 8
  • Alpine
  • Alpine A110 Berlinette 1600
  • Renault Maxi Turbo
  • Alpine A110 Tour de Corse
  • Alpine A110 1600S
  • ALPINE A521 F1
  • Ariel
  • Ariel Atom
  • Aston Martin
  • Aston Martin DB2/4 Mark III
  • Aston Martin DB 4 Vintage white
  • Aston Martin DBR9 Sebring
  • Aston Martin DBR 9 gulf
  • Aston Martin DBS green
  • Aston Martin Vulcan #1
  • Aston Martin Vulcan #2
  • Audi
  • Audi R15 plus TDI
  • Austin Healey
  • Austin Healey 3000
  • Austin Healey 3000MK1 Works Rally Car
  • Austin Healey green
  • Austin Healey 100 gun-metal
  • Austin Healey 100 LM black-red
  • Austin Healey 100M LeMans blue-creme
  • Austin Healey 100M Creme&Black
  • Austin Healey BN1 100 LeMans
  • Bentley
  • Bentley Speed 8
  • Bizzarrini
  • Bizzarrini GT Strada
  • BMW
  • BMW M3 E30
  • BMW 328 Roadster
  • BMW 328 Roadster Street
  • BMW 328 Roadster Rennwagen 1938
  • BMW 328 Roadster Motor
  • BMW M3 E36
  • BMW 328 Roadster Rennwagen scale 1/4
  • BMW Isetta red-creme
  • BMW ISETTA türkis/creme 1/4
  • BMW Isetta Baubericht 1/4 & 1/8
  • BMW Isetta part1
  • BMW Isetta part2
  • Brough
  • Superior SS100 Scale 1/6
  • Bugatti
  • Bugatti Chiron
  • Citroen
  • Citroen DS 21 black
  • Citroen 2CV
  • French Connection
  • Citroen Traction Avant 11BL Cabriolet
  • Cobra
  • Cobra 427 overview
  • AC Cobra 427 candy-red
  • AC Cobra CSX 2000
  • AC Cobra 427 blue/white GT
  • AC Cobra 427 blue/white GT/street legal
  • AC Cobra 427 blue/white GT/street legal2
  • AC Cobra 427 Shelby#7
  • Delahaye
  • Delahaye 175 S Saoutchik Roadster
  • Eagle
  • Eagle Formular 1
  • Ecurie Ecosse Race Team
  • Ecurie Ecosse Transporter
  • Jaguar XK 120 Ecurie Ecosse dirty
  • Ferrari
  • Ferrari 250 California
  • Ferrari 250 Testa Rossa 1957
  • Ferrari 250 Testa Rossa Lucy Belle
  • Ferrari 250 Testa Rossa 1957 scale 1/4
  • Ferrari 250 GTO
  • Ferrari 330 P4
  • Ferrari F40
  • Ferrari 430 16M Spider
  • Ferrari 458 Italia Street
  • Ferrari 599 GTO
  • LaFerrari Aperta
  • Ferrari FXX
  • FXX meets FXX
  • Ferrari 156 F1
  • Ferrari 166MM 1949 LeMans
  • Ferrari MM166 Project
  • Ferrari MM166 Dirk Patschowski
  • Ferrari F10
  • Ferrari 312T2 Niki Lauda
  • Ferrari 312 T4
  • Ferrari V12 Colombo-Motor scale 1/4
  • Fiat
  • Fiat 126
  • Ford
  • Ford Escort MK1 2000R
  • Ford GT 40 2017
  • Ford Mustang GT 500 green
  • Ford Mustang GT 500 gold
  • Ginetta
  • Ginetta G33
  • Harley Davison
  • Captain America Harley Davision
  • Hazet
  • Hazet tool trolly
  • Honda
  • Honda CB 750 Racing
  • Kurtis
  • Kurtis Novi Indy Racer 1946
  • Jaguar E-Type Coupe´
  • Jaguar E-Type Opalescent maroon
  • Jaguar E-Type Opalescent silver blue
  • Jerry Cotten´s E-Type
  • Jaguar E-Type Classic Sport
  • Jaguar E-Type Sport
  • Jaguar E-Type Roadster
  • Jaguar E-Type Roadster dark blue
  • Jaguar E-Type Roadster Serie 1 ice-blue
  • Jaguar E-Type Roadster Serie 1 black
  • Jaguar E-Type Roadster "Arizona"
  • Jaguar E-Type Roadster grey
  • Jaguar E-Type Rohbau
  • Jaguar D-Type 1/4
  • Jaguar D-Type XKD504 part1
  • Jaguar D-Type XKD504 part2
  • Jaguar D-Type XKD504 part3
  • Jaguar D-Type XKD504 part4
  • Jaguar D-Type XKD504 part5
  • Jaguar D-Type XKD504 part6
  • Jaguar D-Type XKD504 part7
  • Jaguar D-Type XKD504 part8
  • Jaguar D-Type XKD504 Beautyshoots
  • Jaguar D-Type 1/8
  • Jaguar D-Type Long Nose 1/8
  • Jaguar XK120 OTS
  • Jaguar XK 120 OTS red
  • Jaguar XK 120 OTS blue
  • Jaguar XK 120 OTS black
  • Jaguar XK 120 OTS lime
  • Jordan 191
  • Lamborghini
  • Lamborghini Countach yellow
  • Lamborghini Countach LP500 blue
  • Lamborghini Countach white
  • Lamborghini Gallardo
  • Lister
  • Lister Jaguar BHL3
  • Lister Jaguar Costin red#1
  • Lola T70
  • Lola T 70 MKIIIB
  • Lola T70 Spyder
  • Lotus
  • Lotus 49B R10
  • Lotus Elan
  • Lotus F1 72D Emerson Fittipaldi
  • MAN
  • MAN 635 L1F Renntransporter
  • Maserati
  • Maserati 250F 1957
  • Matra
  • Matra Simca 670B
  • McLaren
  • McLaren MP4/4 Senna
  • McLaren MP4-12C
  • Mc Laren MP4 12C GTR
  • Mc Laren P1 GTR
  • Mercedes
  • Mercedes 280S 3,5 W111 Cabriolet
  • Mercedes 300 SL Gullwing black
  • Mercedes 300 SL Gullwing silber-rot
  • Mercedes 300 SL Gullwing silbergrün
  • Mercedes 300 SL Gullwing silver
  • Mercedes 300SL Gullwing race
  • Mercedes 300 SL Gullwing Restaurationsmodell
  • Mercedes 500K 1935 Technikmodell
  • Silberpfeile
  • Mercedes Benz "Das blaue Wunder"
  • Mercedes SLS AMG C197
  • Mercedes-Benz W 196R kit IXO
  • MG
  • MGA MK1 Karsten
  • Miller
  • Miller 1930 Indy Sampson Special
  • OAK-Racing
  • OAK Racing Nissan Nismo
  • Peugeot
  • Peugeot L45 GP
  • Peugeot 205 GTI
  • Porsche
  • Porsche 935 Turbo Kremer K3#1
  • Porsche 935 K3 Kremer Mambo
  • Porsche 935 K3 Coca Cola
  • Porsche 935-78 Moby Dick
  • Porsche 935 JLP
  • Porsche 935 JLP scale 1/4
  • Porsche 935 2019
  • Porsche 956 Joest
  • Porsche 962 Blaupunkt
  • Porsche 962 LT Blaupunkt
  • Porsche 962#3
  • Porsche 996 GT1
  • Porsche 904 GTS
  • Porsche 904/6
  • Porsche Carrera 906
  • Porsche Carrera 6 Siffert
  • Porsche Carrera 6 Long Tail #30
  • Porsche Carrera 6 long tail #32
  • Porsche Carrera 6 ZDF
  • Porsche Carrera 6 Ben Pon
  • Porsche Carrera 6 black
  • Porsche 908/3 GULF
  • Porsche 908/3#15
  • Porsche 908/3 #15 Hans Hermann
  • Porsche 908/3 1970 Vic Elford & Kurt Ahrens
  • Porsche 908#5
  • Porsche 908 Coupe´
  • Porsche 918 Spyder
  • Porsche 919 Hybrid
  • Porsche 991 RSR
  • Porsche 991.2 GT2RS
  • Porsche 991.2 GT3RS
  • Porsche 991.2 GT3 R
  • Porsche 997 GT2 Street
  • Porsche 997 GT3R Pikes Peak
  • Porsche 997 GT3 RS
  • Porsche 964 Turbo
  • Porsche 964 Sondermodell 30 Jahre
  • Porsche 964 RS Maritimblau
  • Porsche 964 RS 3.8
  • Porsche 911 RS 2,7
  • Porsche 911 RS 2,7 yellow
  • Porsche 911 RS 2,7 orange
  • Porsche 911 2,4 T-Modell
  • Porsche 916
  • Porsche 356 Speedster
  • Porsche 356 Speedster Softtop
  • Porsche 356A Speedster Champagner gelb
  • Porsche 356A Speedster dark red
  • Porsche 356A Speedster Blue/beige
  • Porsche 356A Speedster Mille Miglia
  • Porsche 356A Speedster birch-silver
  • Boxermotor Porsche 356 scale 1/4
  • Porsche 356 Speedster rubin red
  • Porsche 356 Coupe´
  • Porsche 356A Coupe´State of Art
  • Porsche 356A Coupe´State of Art 2
  • Porsche 356A Coupe´Duo
  • Porsche 356A Coupe´green
  • Porsche 356A Coupe´black
  • Porsche 550
  • Porsche 550 Spyder GMP
  • Porsche 550 Heini Walter#1
  • Porsche 550 Spyder creme
  • Porsche 550 Spyder Walter Röhrl
  • Porsche 550 Panamericana #58
  • Porsche 550 RS Panamericana #55
  • Porsche 550 Spyder #37
  • Porsche 917
  • Porsche 917/10 CanAm L&M
  • Porsche 917/10 CanAm RC Cola
  • Porsche 917/10 CanAm Brumos Racing
  • Porsche 917 KH Gulf Steve McQueen
  • Porsche 917 KH Gulf
  • Porsche 917 K Salzburg
  • Porsche 917 K Martini
  • Porsche 917K Martini #22
  • Porsche 917K Martini Sebring
  • Porsche 917 K Gulf "from the track"
  • Renault
  • Renault F1
  • Red Bull F1 2007
  • Rolls Royce
  • Rolls Royce Ghost Sedan

  • Shelby
  • Shelby Daytona part 1
  • Shelby Daytona part 2
  • Shelby Daytona part 3
  • Simca
  • Simca 1000
  • Toyota
  • Toyota TS030 LeMans
  • Teilebau/Parts
  • Jaguar Dunlop Rennfelge
  • Jaguar Batteriehalterung
  • Jaguar Haubenschaniere
  • Jaguar Verdeck
  • Display Goodwood
  • Leder spalten
  • Tyrell
  • Tyrell P34
  • VW
  • VW Käfer 1303 Cabriolet grey
  • VW Käfer 1303 Carbriolet yellow
  • VW Typ2 T1 Bulli hellblau
  • VW Typ2 T1 Rennservice
  • Visits
  • Donington Park Historic Festival 2016
  • Kremer Porsche Besuch
  • State of Art
  • Oldtimer GP 2018
  • Oldtimer GP 2022
  • Padova AUTO D´EPOCA 2017
  • Good Wood 2018 Festival of Speed
  • Nitro Olympx 2018
  • Nitro Olympx 2022
  • Jim Clark Revival 2022
  • Bosch Klassik 2023
  • Porsche Museum 2022
  • Ferrari Museo 2022
  • Mercedes-Benz Museum 2022
  • Retro Classic 2023
  • Publikation
  • Auto Bild Klassik Okt. 2013
  • Auto Bild Klassik Feb. 2015
  • British Classics Feb. 2014
  • Swiss Classics 6/2015
  • Truck Modell 2017
  • Truck Modell 2019
  • Truck Modell 2021
  • Truck Modell Highlights 2021
  • Last&Kraft Okt/Nov.2021
  • Fernsehsendung/TV-Show
  • Hans Mezger signiert Porsche-Modell
  • Sonderausstellung Heini Walter
  • Fränkische Nachrichten März 2018
  • Automobilsport #32
  • Car Stories
  • Speedster Story
  • Porsche Carrera 6
  • CanAm Story
  • 3D Scan
  • Kopfscan Karsten
  • Impressum
  • Sitemap
  • Show-Vitrinen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Jaguar D-Type Long Nose 1/8

Der D-Type von Jaguar wird mein nächstes Langzeitprojekt. In der Long Nose-Ausführung finde ich das Modell besonders schön und so soll er auch gebaut werden. Ich habe noch zwei Karossen in der Short-und Long Nose Version im Lager liegen und einer soll nun zum kompletten Modell entstehen. 

Mit diesem Modell möchte ich etwas den Umgang mit Metallarbeiten aneignen und deshalb wird das Fahrwerk und Achsen im Metall entstehen. Da es als Lückenfüller zu meiner eigentlichen Arbeit dient, wird sich der Bau etwas in die Länge ziehen.

Zunächst hier das Originale Auto:

Der D-Type hatte einen Sechszylinder-Motor mit 3442 cm³ und 184 kW. Damit erreichten die zweisitzigen Rennfahrzeuge zirka 250 km/h. Erstmals verwirklichte Jaguar eine teilweise selbsttragende Struktur, während sich unter dem Vorderwagen mit der riesigen Motorhaube ein Gitterrohrrahmen befand, der sicherheitshalber eine Verlängerung entlang des Kardantunnels erhielt. Unter anderem waren D-Type 1955, 1956 und 1957 Gesamtsieger der 24 Stunden von Le Mans.

 

1955 stellte Jaguar eine „Production“-Kleinserie des D-Type mit Vorjahresspezifikation her, während man sich im Werk selbst die für 1955 vorgenommenen Verbesserungen vorbehielt. Aus dieser Serie waren nach einem Jahr noch einige Exemplare unverkauft, die man mit Verdeck, Stoßstangen und Gepäckbrücke versah und als Jaguar XK-SS an amerikanische Kunden verkaufte. Einige Exemplare davon verbrannten am 12. Februar 1957, als Teile der Werkshallen in Flammen aufgingen. Insgesamt wurden bis 1956 87 Fahrzeuge dieses Typs gefertigt.

Mit der großen Motorhaube habe ich angefangen. Die gedruckten Louvres wurden durch eigene Bauteile aus Messing ersetzt. Hierfür musste zunächst die Motorhaube von der Karosserie getrennt werden:



Die neuen Bleche wurden im Stanzverfahren wie im Original hergestellt.


Um die Lampentöpfe für die Scheinwerfer herzustellen verwende ich eine 3 Rollen Biegemaschine:



Die obere Walze kann mittels zwei Schrauben eingestellt werden. Je enger die Walzen zusammen stehen um so kleiner wird der Radius.

Nachdem der richtige Radius gefunden ist kann das hintere Blech eingelötet werden.



Um eine Basis zu schaffen verwende ich einige Bauteile des Revell Jaguar E-Type Bausatzes. Die Feuerwand entsteht zunächst als Papiermodell.

Nachdem alles Passt werden die Messingbleche geschnitten:

...und schließlich gelötet und vernietet:

Der vordere Hilfsrahmen wird step by step weitergebaut. Es werden immer wieder Originalfotos geprüft und Messungen am Modell vorgenommen. Der Plan ist das Fahrwerk inkl. Vorder-und Hinterachse funktionsfähig aus Metall zu bauen.

Der vordere Hilfsrahmen eines E-Types. 


Abgeänderte Version vom D-Type:

Im Moment sieht das alles noch etwas wild aus, aber in der Konstruktionsphase ist das okay. 

Die Dreieckslenker und Radträger gezeichnet:



Diese Bauteile können nicht per Hand hergestellt werden, diese werde ich in Messing drucken.

Kardantunnel & Getriebeabdeckung:


Als nächstes habe ich mich um den Fahrersitz gekümmert. Wie bei allen Bauteilen des D-Type entsteht dieser auch als Einzelstück. Am besten und einfachsten eignet sich hierfür Ureol. Der Schaum mit sehr hoher Dichte wird auch gerne als Kunstholz bezeichnet. Es gibt ihn in verschiedenen Dichten und er wird oft für Prototypenbau ( CAD-Fräse ) eingesetzt.

Bei mir reicht eine Japansäge völlig aus:



Der Sitz besteht aus 4 Teilen und wird perfekt an das Auto angepasst.



Unebenheiten sind erwünscht, da der Rennwagen einen "used-look" bekommen wird.




Anschließend mit Leder bezogen:

Die Hinterachse sitzt beim D-Type in einem Rahmen. Dieser besteht aus einigen Bauteilen die aus Aluminium und Messing ganz old-school hergestellt wurden. Hier die Konstruktion:


Die Bauteile wurden aus 1mm Aluplatten und verschiedenen Messingprofilen hergestellt.


Die Stoßdämpfer wurden auf der Drehbank gebohrt.



Der montierte Rahmen:

Der Rahmen bekommt noch die eigentliche Hinterachse mit Differenzial und ein wenig Farbe.

Der Stand passt wie vorher ausgerechnet

Der Wasserausgleichsbehälter wurde ebenfalls mit der  3-Rollenbiegemaschine hergestellt. Alle Teile konnten anschließend verlötet werden. Der Behälter könnte theoretisch befüllt werden und abgedrückt.



Hier kann man schon den Bau des Wasser/Oelkühler sehen.

Die Blechverkleidung hinter den Sitzen wurde aus drei Blechen gebaut und anschließend vernietet.

Das Dashboard für den Fahrer wurde auf der rechten Seite der Silhouette des Bodies angepasst und verlötet.


Einige Bauteile habe ich bereits lackiert:

Das Dashboard:


Blech hinter dem Sitz:

Hinterachsrahmen:


Ventildeckel:

Als nächstes möchte ich für den Motorblock die Halterungen bauen. Für alle großen Teile muss jetzt der endgültige Platz gefunden werden. Die Krümmer werden noch eine Herausforderung.

Inzwischen sind die Radträger und Dreieckslenker eingetroffen.

Für den ersten Check probehalber montiert:


Ohne Stoßdämpfer liegt der Wagen voll im Anschlag.


Die Windschutzscheibe wird mit Hilfe eine Schablone hergestellt. Mit einem Fön wird der Passung etwas nachgeholfen.

Die vorderen Stoßdämpfer:

Das vordere Fahrwerk ist jetzt funktionstüchtig:

Die Fächerkrümmer und Sidepipes sind gelötet:


Die fertige Fahrerscheibe:

Die Verkleidung der Auspuffanlage wird aus Aluminium gebaut:

Ein Alublech wird zunächst auf der Biegemaschine in Form gebracht.

Die restliche Form wird mit dem Hammer gedengelt:


Nach dem Lackieren und Montage der Sidepipes wird diese mittels Nieten befestigt.

Die Lackierung konnte ohne große Sorgfalt gemacht werden, da der Jaguar mit einer sehr lebendigen Patina ausgeführt wird. Die Grundfarbe British Racing Green wurde mit altbewährtem Einschichtlack aus früheren Zeiten gemacht.


Die weißen Kreisflächen für die Startnummern wurden ebenfalls gleich erledigt:






Vor einigen Jahren hatte ich das Vergnügen im Technikmuseum Sinsheim einen D-Type näher zu begutachten:



Heute hat der Jaguar einen 4-Punktgurt bekommen:



Die Fahrerscheibe wird mit M1 Nietenschrauben befestigt:



Das Rolling Chassis:






Aktueller Stand des Unterbodens:

Ich habe mich für die Startnummer 20 entschieden:

Um später eine schöne Renn-Patina machen zu können sind die Startnummern lackiert.


Für die Verblechung der Motohaube habe ich nach alter Schule Schablonen aus Papier angefertigt und diese auf Alublech in 0,3mm übertragen:

Die groben Arbeiten sind gemacht, Feinjustierung kommt die nächsten Tage.


Außen wurde der weiße Rand der Motorhaubenöffnung ergänzt:


Vorne war der Wagen noch etwas zu hoch. Mittels der Dämpfer wurde er 5mm tiefer gesetzt:

Inzwischen ist das Bremssystem eingebaut: Druckbehälter und Zylinder sitzen an ihrem Platz:


Als nächstes kommt das Kühlsystem und Trockensumpfschmierung an die Reihe.

Die Motohaube ist bis auf die Abdeckungen der Scheinwerfer und seitlichen Verschlüssen fertig.


Um die Hitzentwicklung etwas einzudämmen wurden die Hosenrohre mit weißen Hitzeband umwickelt:

Die montierte Aluminiumblende der Sidepipes: 

Die Scheinwerferabdeckungen wurden mittels Tiefziehen hergestellt:


Ausgeschnitten und angepasst:

Und schließlich eingebaut.


Da der D-Type einen "used-look" bekommt, muss nicht auf Sauberkeit geachtet werden. Ganz im Gegenteil!

Das angeschlossenen Kühlsystem:

Heute wurde an der Vergaseranlage und Trockensumpf geschraubt:



Die Lederriemen für die Motohaube wurden aus Draht und Leder hergestellt:




Die Motorhaubenverriegelungsgriffe wurden aus Schleuderteile aus dem eigenen Sortiment hergestellt. Die Bauteile wurden poliert und der Stift durch Federstahl ersetzt. 

Einige Teile fehlen leider noch ( Motorenteile, Rücklicht, Lenkrad ect. ). Trotzdem habe ich heute den ersten Schritt der Rennpatinierung gemacht. Die Airbrushpistole und Puder waren dabei im Einsatz:




Die letzten Ölleitungen sind angeschlossen:



Die Bremsscheiben entstehen aus Aluminiumblech:





Das Lenkrad des D-Types wird personalisiert hergestellt. Die Lenkradspeiche ist fotogeätzt und der Kranz besteht aus zwei Holzhälften.

Eingesetzte Alubolzen:

Das Lenkrad wird mittels 9 M1 Schrauben auf der Nabe befestigt:



Das eingebaute Lenkrad:

Bei der hinteren Beleuchtung fehlen noch die Rahmen der Rücklichter:

Die schraubbaren Auspuffschellen:

Diese wurden mit M1 Schrauben angebracht:

Im letzten Schritt wurden die Rückleuchten eingebaut und jetzt ist der JAG endlich fertig!

Bei dem aufwändigen Projekt gibt es bei den Abschlussbildern eine Zugabe....















FIN.

Nach oben