• master craftsman
  • 1/4 next level
  • NEXT LEVEL
  • Arbeitsplatz/Workbench
  • my work
  • Blog
  • Shop Automodelle
  • Modell-Shop
  • Aktuelle Bauberichte
  • BMW 328 Roadster Motor 1/2
  • Porsche 992 turbo s
  • Alfa Romeo 8C 2300 Corto Touring
  • Alfa Romeo
  • Alfa Romeo 158 Alfetta
  • Alfa Romeo 1600 Duetto
  • Alfa Romeo C4 Pogea Racing Centurion 8
  • Alpine
  • Alpine A110 Berlinette 1600
  • Renault Maxi Turbo
  • Alpine A110 Tour de Corse
  • Alpine A110 1600S
  • ALPINE A521 F1
  • Ariel
  • Ariel Atom
  • Aston Martin
  • Aston Martin DB2/4 Mark III
  • Aston Martin DB 4 Vintage white
  • Aston Martin DBR9 Sebring
  • Aston Martin DBR 9 gulf
  • Aston Martin DBS green
  • Aston Martin Vulcan #1
  • Aston Martin Vulcan #2
  • Audi
  • Audi R15 plus TDI
  • Austin Healey
  • Austin Healey 3000
  • Austin Healey 3000MK1 Works Rally Car
  • Austin Healey green
  • Austin Healey 100 gun-metal
  • Austin Healey 100 LM black-red
  • Austin Healey 100M LeMans blue-creme
  • Austin Healey 100M Creme&Black
  • Austin Healey BN1 100 LeMans
  • Bentley
  • Bentley Speed 8
  • Bizzarrini
  • Bizzarrini GT Strada
  • BMW
  • BMW M3 E30
  • BMW 328 Roadster
  • BMW 328 Roadster Street
  • BMW 328 Roadster Rennwagen 1938
  • BMW 328 Roadster Motor
  • BMW M3 E36
  • BMW 328 Roadster Rennwagen scale 1/4
  • BMW Isetta red-creme
  • BMW ISETTA türkis/creme 1/4
  • BMW Isetta Baubericht 1/4 & 1/8
  • BMW Isetta part1
  • BMW Isetta part2
  • Brough
  • Superior SS100 Scale 1/6
  • Bugatti
  • Bugatti Chiron
  • Citroen
  • Citroen DS 21 black
  • Citroen 2CV
  • French Connection
  • Citroen Traction Avant 11BL Cabriolet
  • Cobra
  • Cobra 427 overview
  • AC Cobra 427 candy-red
  • AC Cobra CSX 2000
  • AC Cobra 427 blue/white GT
  • AC Cobra 427 blue/white GT/street legal
  • AC Cobra 427 blue/white GT/street legal2
  • AC Cobra 427 Shelby#7
  • Delahaye
  • Delahaye 175 S Saoutchik Roadster
  • Eagle
  • Eagle Formular 1
  • Ecurie Ecosse Race Team
  • Ecurie Ecosse Transporter
  • Jaguar XK 120 Ecurie Ecosse dirty
  • Ferrari
  • Ferrari 250 California
  • Ferrari 250 Testa Rossa 1957
  • Ferrari 250 Testa Rossa Lucy Belle
  • Ferrari 250 Testa Rossa 1957 scale 1/4
  • Ferrari 250 GTO
  • Ferrari 330 P4
  • Ferrari F40
  • Ferrari 430 16M Spider
  • Ferrari 458 Italia Street
  • Ferrari 599 GTO
  • LaFerrari Aperta
  • Ferrari FXX
  • FXX meets FXX
  • Ferrari 156 F1
  • Ferrari 166MM 1949 LeMans
  • Ferrari MM166 Project
  • Ferrari MM166 Dirk Patschowski
  • Ferrari F10
  • Ferrari 312T2 Niki Lauda
  • Ferrari 312 T4
  • Ferrari V12 Colombo-Motor scale 1/4
  • Fiat
  • Fiat 126
  • Ford
  • Ford Escort MK1 2000R
  • Ford GT 40 2017
  • Ford Mustang GT 500 green
  • Ford Mustang GT 500 gold
  • Ginetta
  • Ginetta G33
  • Harley Davison
  • Captain America Harley Davision
  • Hazet
  • Hazet tool trolly
  • Honda
  • Honda CB 750 Racing
  • Kurtis
  • Kurtis Novi Indy Racer 1946
  • Jaguar E-Type Coupe´
  • Jaguar E-Type Opalescent maroon
  • Jaguar E-Type Opalescent silver blue
  • Jerry Cotten´s E-Type
  • Jaguar E-Type Classic Sport
  • Jaguar E-Type Sport
  • Jaguar E-Type Roadster
  • Jaguar E-Type Roadster dark blue
  • Jaguar E-Type Roadster Serie 1 ice-blue
  • Jaguar E-Type Roadster Serie 1 black
  • Jaguar E-Type Roadster "Arizona"
  • Jaguar E-Type Roadster grey
  • Jaguar E-Type Rohbau
  • Jaguar D-Type 1/4
  • Jaguar D-Type XKD504 part1
  • Jaguar D-Type XKD504 part2
  • Jaguar D-Type XKD504 part3
  • Jaguar D-Type XKD504 part4
  • Jaguar D-Type XKD504 part5
  • Jaguar D-Type XKD504 part6
  • Jaguar D-Type XKD504 part7
  • Jaguar D-Type XKD504 part8
  • Jaguar D-Type XKD504 Beautyshoots
  • Jaguar D-Type 1/8
  • Jaguar D-Type Long Nose 1/8
  • Jaguar XK120 OTS
  • Jaguar XK 120 OTS red
  • Jaguar XK 120 OTS blue
  • Jaguar XK 120 OTS black
  • Jaguar XK 120 OTS lime
  • Jordan 191
  • Lamborghini
  • Lamborghini Countach yellow
  • Lamborghini Countach LP500 blue
  • Lamborghini Countach white
  • Lamborghini Gallardo
  • Lister
  • Lister Jaguar BHL3
  • Lister Jaguar Costin red#1
  • Lola T70
  • Lola T 70 MKIIIB
  • Lola T70 Spyder
  • Lotus
  • Lotus 49B R10
  • Lotus Elan
  • Lotus F1 72D Emerson Fittipaldi
  • MAN
  • MAN 635 L1F Renntransporter
  • Maserati
  • Maserati 250F 1957
  • Matra
  • Matra Simca 670B
  • McLaren
  • McLaren MP4/4 Senna
  • McLaren MP4-12C
  • Mc Laren MP4 12C GTR
  • Mc Laren P1 GTR
  • Mercedes
  • Mercedes 280S 3,5 W111 Cabriolet
  • Mercedes 300 SL Gullwing black
  • Mercedes 300 SL Gullwing silber-rot
  • Mercedes 300 SL Gullwing silbergrün
  • Mercedes 300 SL Gullwing silver
  • Mercedes 300SL Gullwing race
  • Mercedes 300 SL Gullwing Restaurationsmodell
  • Mercedes 500K 1935 Technikmodell
  • Silberpfeile
  • Mercedes Benz "Das blaue Wunder"
  • Mercedes SLS AMG C197
  • Mercedes-Benz W 196R kit IXO
  • MG
  • MGA MK1 Karsten
  • Miller
  • Miller 1930 Indy Sampson Special
  • OAK-Racing
  • OAK Racing Nissan Nismo
  • Peugeot
  • Peugeot L45 GP
  • Peugeot 205 GTI
  • Porsche
  • Porsche 935 Turbo Kremer K3#1
  • Porsche 935 K3 Kremer Mambo
  • Porsche 935 K3 Coca Cola
  • Porsche 935-78 Moby Dick
  • Porsche 935 JLP
  • Porsche 935 JLP scale 1/4
  • Porsche 935 2019
  • Porsche 956 Joest
  • Porsche 962 Blaupunkt
  • Porsche 962 LT Blaupunkt
  • Porsche 962#3
  • Porsche 996 GT1
  • Porsche 904 GTS
  • Porsche 904/6
  • Porsche Carrera 906
  • Porsche Carrera 6 Siffert
  • Porsche Carrera 6 Long Tail #30
  • Porsche Carrera 6 long tail #32
  • Porsche Carrera 6 ZDF
  • Porsche Carrera 6 Ben Pon
  • Porsche Carrera 6 black
  • Porsche 908/3 GULF
  • Porsche 908/3#15
  • Porsche 908/3 #15 Hans Hermann
  • Porsche 908/3 1970 Vic Elford & Kurt Ahrens
  • Porsche 908#5
  • Porsche 908 Coupe´
  • Porsche 918 Spyder
  • Porsche 919 Hybrid
  • Porsche 991 RSR
  • Porsche 991.2 GT2RS
  • Porsche 991.2 GT3RS
  • Porsche 991.2 GT3 R
  • Porsche 997 GT2 Street
  • Porsche 997 GT3R Pikes Peak
  • Porsche 997 GT3 RS
  • Porsche 964 Turbo
  • Porsche 964 Sondermodell 30 Jahre
  • Porsche 964 RS Maritimblau
  • Porsche 964 RS 3.8
  • Porsche 911 RS 2,7
  • Porsche 911 RS 2,7 yellow
  • Porsche 911 RS 2,7 orange
  • Porsche 911 2,4 T-Modell
  • Porsche 916
  • Porsche 356 Speedster
  • Porsche 356 Speedster Softtop
  • Porsche 356A Speedster Champagner gelb
  • Porsche 356A Speedster dark red
  • Porsche 356A Speedster Blue/beige
  • Porsche 356A Speedster Mille Miglia
  • Porsche 356A Speedster birch-silver
  • Boxermotor Porsche 356 scale 1/4
  • Porsche 356 Speedster rubin red
  • Porsche 356 Coupe´
  • Porsche 356A Coupe´State of Art
  • Porsche 356A Coupe´State of Art 2
  • Porsche 356A Coupe´Duo
  • Porsche 356A Coupe´green
  • Porsche 356A Coupe´black
  • Porsche 550
  • Porsche 550 Spyder GMP
  • Porsche 550 Heini Walter#1
  • Porsche 550 Spyder creme
  • Porsche 550 Spyder Walter Röhrl
  • Porsche 550 Panamericana #58
  • Porsche 550 RS Panamericana #55
  • Porsche 550 Spyder #37
  • Porsche 917
  • Porsche 917/10 CanAm L&M
  • Porsche 917/10 CanAm RC Cola
  • Porsche 917/10 CanAm Brumos Racing
  • Porsche 917 KH Gulf Steve McQueen
  • Porsche 917 KH Gulf
  • Porsche 917 K Salzburg
  • Porsche 917 K Martini
  • Porsche 917K Martini #22
  • Porsche 917K Martini Sebring
  • Porsche 917 K Gulf "from the track"
  • Renault
  • Renault F1
  • Red Bull F1 2007
  • Rolls Royce
  • Rolls Royce Ghost Sedan

  • Shelby
  • Shelby Daytona part 1
  • Shelby Daytona part 2
  • Shelby Daytona part 3
  • Simca
  • Simca 1000
  • Toyota
  • Toyota TS030 LeMans
  • Teilebau/Parts
  • Jaguar Dunlop Rennfelge
  • Jaguar Batteriehalterung
  • Jaguar Haubenschaniere
  • Jaguar Verdeck
  • Display Goodwood
  • Leder spalten
  • Tyrell
  • Tyrell P34
  • VW
  • VW Käfer 1303 Cabriolet grey
  • VW Käfer 1303 Carbriolet yellow
  • VW Typ2 T1 Bulli hellblau
  • VW Typ2 T1 Rennservice
  • Visits
  • Donington Park Historic Festival 2016
  • Kremer Porsche Besuch
  • State of Art
  • Oldtimer GP 2018
  • Oldtimer GP 2022
  • Padova AUTO D´EPOCA 2017
  • Good Wood 2018 Festival of Speed
  • Nitro Olympx 2018
  • Nitro Olympx 2022
  • Jim Clark Revival 2022
  • Bosch Klassik 2023
  • Porsche Museum 2022
  • Ferrari Museo 2022
  • Mercedes-Benz Museum 2022
  • Retro Classic 2023
  • Publikation
  • Auto Bild Klassik Okt. 2013
  • Auto Bild Klassik Feb. 2015
  • British Classics Feb. 2014
  • Swiss Classics 6/2015
  • Truck Modell 2017
  • Truck Modell 2019
  • Truck Modell 2021
  • Truck Modell Highlights 2021
  • Last&Kraft Okt/Nov.2021
  • Fernsehsendung/TV-Show
  • Hans Mezger signiert Porsche-Modell
  • Sonderausstellung Heini Walter
  • Fränkische Nachrichten März 2018
  • Automobilsport #32
  • Car Stories
  • Speedster Story
  • Porsche Carrera 6
  • CanAm Story
  • 3D Scan
  • Kopfscan Karsten
  • Impressum
  • Sitemap
  • Show-Vitrinen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Jaguar D-Type XKD504 part6


Willkommen zum 6. Teil des Bauberichtes. Dieser Bauabschnitt wird sich ausschließlich mit der Herstellung der Karosserie beschäftigen.





Die Teile werden alle selbst hergestellt, deshalb dürfen die einzelnen Teile nicht grösser als 

30.0 x 29.8 x 16.4 cm sein. Die Schweller/Bodenbleche werden pro Seite aus zwei Teilen entstehen, das Karosserieoberteil aus zwei und das Heck nochmals aus zwei. Die Finne wird in einem Teil möglich sein und die Motorhaube aus vier Bauteilen. Gesamt: 11 Teile plus Fahrertüre, Heckklappe und diverse Kleinteile.

Das Karosserieteil im Fahrerbereich bekam vor dem Druck noch ein update. Die Platte vor der Kopfstütze kann jetzt nach der Produktion exakt angepasst werden. Um das Teil etwas stabiler zu bekommen sitzt  eine Strebe in der Türöffnung. Diese wird vor dem Lackieren entfernt.

Stehend in der Chitobox platziert, spart  Supports und das große Bauteil verformt nicht so schnell. 

Nachteil: 12 Std. Druckzeit bei 0,1mm/Layer. (2.780 Schichten)

Der Druck wurde über Nacht erledigt und sieht sehr gut aus:

Wie schon erwähnt drucke ich auf Sojabasis, das schont die Umwelt und ist bei Schleifen nicht schädlich.

Die rechte Hälfte wurde gesäubert und kann mit der Beifahrerseite vereint werden.

Hier schon erledigt, die Kontur hinter dem Sitz wurde ebenfalls schon gefräst und angepasst.

Mit der Passung bin ich zufrieden, hoffe das bleibt so!

Als nächstes wird das Heck und Finne gedruckt.

Die linke Seite vom Heck besteht aus zwei Teilen. Hier habe ich diese bereits schon zusammen gefügt:

Beim Zusammensetzten der rechte Seite werde ich ein paar Bilder zeigen.

Das fertige Druckteil der vorderen rechten Hälfte des Hecks:

Das Ergebnis ist perfekt.

Der hintere Teil ist leider nicht gut geworden. Es haben sich einige Supports gelöst und somit gab es Verformungen. Da es sich um sehr große Druckteile mit ca. 10 Std. Druckzeit handelt, werde ich es reparieren.

Das gelbe X wird entfernt und exakt dieses Teil wird neu produziert und eingesetzt.

Hier bereits druckfertig:

Das Ersatzteil wurde über Nacht gedruckt und konnte heute eingesetzt werden. Hier das auszutauschende Bauteil:

Mit der Japansäge wird ein gerader Schnitt gemacht.



Das eingesetzte Teil:

Zunächst müssen alle Sicken passen, so das die hintere Klappe für das Ersatzrad passt.

Die beiden Hälften der hinteren Karosserie können jetzt vereint werden.




Die zwei letzten großen Teile von der Heckkarosserie ist die Heckklappe und die Halterung für das Reserverad.

Es gab wohl zwei Versionen, bei dem XKD504 war die Finne in der Klappe integriert und die Scharniere innenliegend.

Das bereits geschliffene Bauteil:


Im Modell wird das Ersatzrad wie beim Original hinter dem Tank sitzen. Dieses ist mit zwei Lederriemen gesichert und kann nach hinten herausgezogen werden. Es ist als eine Art Schublade geplant, in dieser wird ein Teil der Elektrik und das Rauchmodul untergebracht. Somit kann beim fertigen Modell der Akku oder das Rauchmodul sehr komfortabel bedient werden.

Die Klappe ist mit zwei außenliegenden Scharniere angebracht.


In der nächsten Phase werden zwei große Bauteile verbunden:

Das Heckteil sitzt auf dem hinteren Hilfsrahmen stabil auf, der Mittelteil wird nach dem Lackieren mit dem Schwellerblech verbunden.

Die Verbindung ist jetzt stabil, die Feinarbeit folgt.


Das Scharnier des Tankdeckels wurde probeweise eingebaut und auf Funktion getestet. Eine Stelle muss vor dem Filler noch korrigiert werden.

Die Sicke hinter der Fahrertüre ist eingezogen, jetzt werde ich eine Schicht Filler auftragen um zu sehen wie die Flächen geworden sind.







Die Bodenbleche wurden zum Prüfen nochmal montiert, kleine Poren mit Spachtel verschlossen.

Letzte Feinheiten für einen sauberen Sitz wurden am Main body erledigt.

California body shop. Bei herrlichem Wetter konnte der Nassschliff im Garten stattfinden.

Morgen bekommen die Teile eine zweite Schicht Filler. So wie es bis jetzt aussieht, kommt die Lackierung ohne Polyesterspachtel aus.


Nachdem die erste Fillerschicht geschliffen ist, kommen alle Teile für den zweiten Gang nochmals in die Lackierei.


Die Stempel für die Abdeckungen der Scheinwerfer werden die nächsten Tage im Vakuum-Verfahren (Tiefziehen) hergestellt.

Das letzte große Bauteil ist die Motorhaube. Aufgrund des begrenzten Druckerbauraum wird sie in 4 Teile aufgeteilt.


Die zweite Fillerschicht wurde heute geschliffen und einige Nieten gesetzt.


Am Montag werden die ersten Karosserieteile british-racing-green lackiert.


Morgen in der Früh geht´s zum Nürburgring. Dort findet derzeit der legendäre Oldtimer Grand Prix statt. Mit Sicherheit einer der besten Veranstaltungen im Oldtimerbereich in Deutschland.

Also, wer noch nix vor hat-Gaspedal in Richtung Bodenblech drücken und Spaß haben.

Am Samstag habe ich ein paar Fotos vom Nürburgring-Event gemacht. Für alle die Interesse haben-einfach auf das Bild klicken.

Heute wurde der Hauptbody, Schwellerbleche, Heckklappe, Rückspiegelgehäuse, Fahrertüre und Tankdeckel lackiert. Zunächst alle Teile sauber aufbauen:

Anschließend mit Osmosewasser reinigen:

Der "Moonwalk" mitteilen welche Farbe und Menge benötigt wird:

Diese mischt präzise auf das Gramm die gewünschte Menge:

Knarre laden:

Vor dem ersten Durchgang mit "British Racing Green" wurde eine Schicht Grau vorgelegt. Somit wird gewährleistet das die fertige Lackierung gleichmäßig und wolkenfrei ist.

Der Basislack beim "Ablüften":

Die erste Schicht Klarlack:

Nochmals "Ablüften" und anschließend "Ausnebeln":

Morgen können wir hoffentlich ein gutes bis sehr gutes Ergebnis bewundern.

Der Lack ist zwischenzeitlich getrocknet und sieht fantastisch aus.

Mit dem Mainbody sieht es schon fast wie ein Rennauto aus:

Derzeit befindet sich die riesige Motorhaube in Bearbeitung. Da diese aus 4 Teile besteht, müssen alle Sicken ordentlich verschlossen werden. Ich hoffe das ich auch hier ohne Polyesterspachtel auskomme.






Alle Unebenheiten werden mit Eigenmaterial (Resine) aufgefüllt und geschliffen. Dieser Vorgang wird solange wiederholt, bis ein gutes Resultat erzielt ist.

Das Scharnier für die Fahrertüre wurde mit einem sehr stabilen Resin gedruckt. Es ist sehr stabil und gleichzeitig nicht zu hart.


Die Innenseiten der Hauben und Türen werden mit Aluminiumpaste beschichtet.

Für einen schönen Effekt wird eine dünne Schicht schwarz-matt vorgelegt.

Die Paste kann danach mit Schwamm oder Pinsel aufgetragen werden. Durch Polieren erreicht man den ungleichmäßigen metallischen Effekt.

Der erste Louvre (linke Seite) ist ebenfalls aus dem hochstabilen Material gefertigt.


Der passgenaue Tankdeckel:

Die kleinen Scharniere vom Heckdeckel:


In dieser Art wird später ein Fake-Ersatzrad eingebaut. Dieses dient zur Aufnahme der Elektronik und kann wie eine Schublade herausgezogen werden.

In dem geschlossenen Bereich wird das Rauchmodul untergebracht. Mittels eines Schlauches von 10mm Durchmesser wird er in einer X-Piepe in die Auspuffanlage geleitet.

Dieses Bauteil wird heute Nacht gedruckt:

Das neue Bauteil wurde heute getestet und für unbrauchbar befunden. Ein update ist bereits gemacht, Morgen sollte es fertig sein.

Die Kabel für die Elektronikbauteile, die später mit der Schublade herausgezogen werden, wurden verlängert. Der Rauchgenerator hat ein Gebläse, dieses wurde mit einem 100cm langen Alurohr getestet.

Wie man gut erkennen kann, hat es genug Power!


Nach oben