• master craftsman
  • 1/4 next level
  • NEXT LEVEL
  • Arbeitsplatz/Workbench
  • my work
  • Blog
  • Shop Automodelle
  • Modell-Shop
  • Shop Transkits/Teile
  • Jaguar E-Type Holzlenkrad kit
  • Mercedes Benz 300 SL Gullwing Sitze
  • Mercedes Sitze Pocher
  • Holzlenkrad/Wood Steering
  • Aktuelle Bauberichte
  • Mercedes SLS AMG C197
  • Lotus F1 72D Emerson Fittipaldi
  • Shelby Daytona
  • Alfa Romeo
  • Alfa Romeo 158 Alfetta
  • Alfa Romeo 1600 Duetto
  • Alfa Romeo C4 Pogea Racing Centurion 8
  • Alpine
  • Alpine A110 Berlinette 1600
  • Renault Maxi Turbo
  • Alpine A110 Tour de Corse
  • Alpine A110 1600S
  • ALPINE A521 F1
  • Ariel
  • Ariel Atom
  • Aston Martin
  • Aston Martin DB2/4 Mark III
  • Aston Martin DB4 Serie1 metal-grey
  • Aston Martin DB 4 Vintage white
  • Aston Martin DB4 Serie2 Danny Racing
  • Aston Martin DB5 birch-silver
  • Aston Martin DB5 James Bond
  • Aston Martin DB5 Volante
  • Aston Martin DB5 ice-blue
  • Aston Martin DB5 black
  • Aston Martin DB5 Bronze
  • Aston Martin DB5 Classic Sport #2
  • Aston Martin DBR9 Sebring
  • Aston Martin DBR 9 gulf
  • Aston Martin DBS
  • Aston Martin DBS green
  • Aston Martin Vulcan #1
  • Aston Martin Vulcan #2
  • Audi
  • Audi R15 plus TDI
  • Austin Healey
  • Austin Healey 3000
  • Austin Healey 3000MK1 Works Rally Car
  • Austin Healey green
  • Austin Healey 100 gun-metal
  • Austin Healey 100 LM black-red
  • Austin Healey 100M LeMans blue-creme
  • Austin Healey 100M Creme&Black
  • Austin Healey BN1 100 LeMans
  • Bentley
  • Bentley Speed 8
  • Bizzarrini
  • Bizzarrini GT Strada
  • BMW
  • BMW M3 E30
  • BMW 328 Roadster
  • BMW 328 Roadster Street
  • BMW 328 Roadster Rennwagen 1938
  • BMW 328 Roadster Motor
  • BMW M3 E36
  • BMW 328 Roadster Rennwagen scale 1/4
  • BMW Isetta red-creme
  • BMW ISETTA türkis/creme 1/4
  • BMW Isetta Baubericht 1/4 & 1/8
  • BMW Isetta part1
  • BMW Isetta part2
  • BSA
  • BSA Goldstar Clubman
  • Brough
  • Superior SS100 Scale 1/6
  • Bugatti
  • Bugatti Chiron
  • Citroen
  • Citroen DS 21
  • Citroen DS 21 black
  • Citroen 2CV
  • French Connection
  • Citroen Traction Avant 11BL Cabriolet
  • Cobra
  • Sunoco Cobra 427
  • B&G Cobra
  • AC Cobra 427 red
  • AC Cobra 427 Black/white
  • Cobra 427 black
  • AC Cobra 427 Le Mans Blau
  • AC Cobra Essex Wire
  • AC Cobra 427 candy-red
  • AC Cobra CSX 2000
  • AC Cobra 427 blue/white GT
  • AC Cobra 427 blue/white GT/street legal
  • AC Cobra 427 blue/white GT/street legal2
  • AC Cobra 427 Shelby#7
  • Eagle
  • Eagle Formular 1
  • Ecurie Ecosse Race Team
  • Ecurie Ecosse Transporter
  • Jaguar XK 120 Ecurie Ecosse dirty
  • Ferrari
  • Ferrari 250 California
  • Ferrari 250 GT Berlinetta
  • Ferrari 250 Testa Rossa
  • Ferrari 250 Testa Rossa 1957
  • Ferrari 250 Testa Rossa Lucy Belle
  • Ferrari 250 Testa Rossa 1957 scale 1/4
  • Ferrari 250 GTO
  • Ferrari 330 P4
  • Ferrari 430 Scuderia
  • Ferrari F40
  • Ferrari 430 16M Spider
  • Ferrari 458 Italia Street
  • Ferrari 599 GTO
  • LaFerrari
  • LaFerrari Aperta
  • Ferrari FXX
  • FXX meets FXX
  • Ferrari Enzo
  • Ferrari 156 F1
  • Ferrari 166MM 1949 LeMans
  • Ferrari MM166 Desert
  • Ferrari MM166 Project
  • Ferrari MM166 Dirk Patschowski
  • Ferrari F10
  • Ferrari F1 2003 GA non smoking
  • Ferrari F1 2003 Marlboro
  • Ferrari 312T2 Niki Lauda
  • Ferrari 312 T4
  • Ferrari V12 Colombo-Motor scale 1/4
  • Fiat
  • Fiat 500 Jolly
  • Fiat 595 Abarth
  • Fiat 126
  • Ford
  • Ford Falcon
  • Ford Escort MK1 2000R
  • Ford GT 40 2017
  • Ford Mustang GT 500 green
  • Ford Mustang GT 500 gold
  • GAZ
  • GAZ M20

  • Ginetta
  • Ginetta G33
  • Harley Davison
  • Captain America Harley Davision
  • Hazet
  • Hazet tool trolly
  • Honda
  • Honda CB 750 Racing
  • Kurtis
  • Kurtis Novi Indy Racer 1946
  • Jaguar E-Type Coupe´
  • Jaguar E-Type british racing green
  • Jaguar E-Type Sunroof white
  • Jaguar E-Type Sunroof gold
  • Jaguar E-Type Opalescent maroon
  • Jaguar E-Type Opalescent silver blue
  • Jerry Cotten´s E-Type
  • Jaguar E-Type Coupé metal-gun
  • Jaguar E-Type Classic Sport
  • Jaguar E-Type Sport
  • Jaguar E2A Prototyp 1960
  • Jaguar E-Type KlassikSport

  • Jaguar E-Type Roadster
  • Jaguar E-Type Roadster dark blue
  • Jaguar E-Type Roadster Serie 1 ice-blue
  • Jaguar E-Type Roadster Serie 1 black
  • Jaguar E-Type Roadster "Arizona"
  • Jaguar E-Type Roadster grey
  • Jaguar E-Type Rohbau
  • Jaguar C-Type
  • Jaguar D-Type 1/4
  • Jaguar D-Type XKD504 part1
  • Jaguar D-Type XKD504 part2
  • Jaguar D-Type XKD504 part3
  • Jaguar D-Type XKD504 part4
  • Jaguar D-Type XKD504 part5
  • Jaguar D-Type XKD504 part6
  • Jaguar D-Type XKD504 part7
  • Jaguar D-Type XKD504 part8
  • Jaguar D-Type XKD504 Beautyshoots
  • Jaguar D-Type
  • Jaguar D-Type Long Nose
  • Jaguar XK120 OTS
  • Jaguar XK 120 OTS red
  • Jaguar XK 120 OTS blue
  • Jaguar XK 120 OTS green
  • Jaguar XK 120 OTS black
  • Jaguar XK120 prime rose
  • Jaguar XK 120 OTS lime
  • Jaguar XK120 Coupe´
  • Jaguar XJR9 V12
  • Jordan 191
  • Lamborghini
  • Lamborghini Countach yellow
  • Lamborghini Countach LP500 blue
  • Lamborghini Countach white
  • Lamborghini Gallardo
  • Lister
  • Lister Jaguar BHL3
  • Lister Jaguar Costin red#1
  • Lola T70
  • Lola T 70 MKIIIB
  • Lola T70 Spyder
  • Lotus
  • Lotus 49B R10
  • Lotus Elan
  • MAN
  • MAN 635 L1F Renntransporter
  • Maserati
  • Maserati 250F 1957
  • Matra
  • Matra Simca 670B
  • McLaren
  • McLaren MP4/4 Senna
  • McLaren MP4-12C
  • Mc Laren MP4 12C GTR
  • Mc Laren P1 GTR
  • Mercedes
  • Mercedes 280 SL Pagode
  • Mercedes 280S 3,5 W111 Cabriolet
  • Mercedes 300 SL Gullwing black
  • Mercedes 300 SL Gullwing silber-rot
  • Mercedes 300 SL Gullwing silbergrün
  • Mercedes 300 SL Gullwing silver
  • Mercedes 300 SL Roadster
  • Mercedes 300SL Roadster Rennwagen
  • Mercedes 300 SL Gullwing Technikmodell
  • Mercedes 300SL Gullwing race
  • Mercedes 300 SL Gullwing Restaurationsmodell
  • Mercedes 500K 1935 Technikmodell
  • Mercedes W196 Monoposto
  • Mercedes W198 Streamliner
  • Silberpfeile
  • Mercedes Benz "Das blaue Wunder"
  • MG
  • MGA british racing green
  • MGA red
  • MGA Black
  • MGA MK1 Karsten
  • Miller
  • Miller 1930 Indy Sampson Special
  • OAK-Racing
  • OAK Racing Nissan Nismo
  • Peugeot
  • Peugeot L45 GP
  • Peugeot 205 GTI
  • Porsche
  • Porsche 935 Turbo Kremer K3#1
  • Porsche 935 Turbo Kremer K3#2
  • Porsche 935 K3 Kremer Mambo
  • Porsche 935 K3 Coca Cola
  • Porsche 935-78 Moby Dick
  • Porsche 935 JLP
  • Porsche 935 JLP scale 1/4
  • Porsche 935 2019
  • Porsche 956 Joest
  • Porsche 962 Blaupunkt
  • Porsche 962 LT Blaupunkt
  • Porsche 962#1
  • Porsche 962#3
  • Porsche 996 GT1
  • Porsche 904 GTS
  • Porsche 904/6
  • Porsche Carrera 906
  • Porsche Carrera 6 Siffert
  • Porsche Carrera 6 Long Tail #30
  • Porsche Carrera 6 long tail #32
  • Porsche Carrera 6 ZDF
  • Porsche Carrera 6 Ben Pon
  • Porsche Carrera 6 black
  • Porsche 908/3 Spyder#1
  • Porsche 908/3 GULF
  • Porsche 908/3#15
  • Porsche 908/3 #15 Hans Hermann
  • Porsche 908/3 1970 Vic Elford & Kurt Ahrens
  • Porsche 908#5
  • Porsche 908 Coupe´
  • Porsche 918 Spyder
  • Porsche 919 Hybrid
  • Porsche 991 RSR
  • Porsche 991.2 GT2RS
  • Porsche 991.2 GT3RS
  • Porsche 991.2 GT3 R
  • Porsche 997 GT2 Street
  • Porsche 997 GT3R Pikes Peak
  • Porsche 997 GT3 RS
  • Porsche 964 Turbo
  • Porsche 964 Sondermodell 30 Jahre
  • Porsche 964 RS Maritimblau
  • Porsche 911 RS 2,7
  • Porsche 911 RS 2,7 yellow
  • Porsche 911 RS 2,7 orange
  • Porsche 911 2,4 T-Modell
  • Porsche 916
  • Porsche 356 Speedster
  • Porsche 356A Speedster grey
  • Porsche 356A Speedster red
  • Porsche 356A Speedster red/engine
  • Porsche 356A Speedster white
  • Porsche 356A Speedster black
  • Porsche 356A Speedster Competion
  • Porsche 356A Speedster Competion#3
  • Porsche 356A Speedster Gulf Racer
  • Porsche 356A Speedster blue
  • Porsche 356A Speedster Hans Hermann
  • Porsche 356A Speedster skyblue
  • Porsche 356 Speedster Softtop
  • Porsche 356A Speedster Champagner gelb
  • Porsche 356A Speedster dark red
  • Porsche 356A Speedster Blue/beige
  • Porsche 356A Speedster Mille Miglia
  • Porsche 356A Speedster birch-silver
  • Boxermotor Porsche 356 scale 1/4
  • Porsche 356 Speedster rubin red
  • Porsche 356 Coupe´
  • Porsche 356A Coupe´State of Art
  • Porsche 356A Coupe´State of Art 2
  • Porsche 356A Coupe´Duo
  • Porsche 356A Coupe´green
  • Porsche 356A Coupe´creme
  • Porsche 356A Coupe´black
  • Porsche 356A Coupe´Race#1
  • Porsche 550
  • Porsche 550 Spyder GMP
  • Porsche 550 Heini Walter#1
  • Porsche 550 Flosse
  • Porsche 550 yellow
  • Porsche 550 Spyder creme
  • Porsche 550 Spyder 1954 Panamericana
  • Porsche 550 Spyder Heini Walter#2
  • Porsche 550 Spyder Walter Röhrl
  • Porsche 550 Spyder Mille Miglia 1954
  • Porsche 550 Spyder race
  • Porsche 550 Panamericana #58
  • Porsche 550 RS Panamericana #55
  • Porsche 550 Spyder #37
  • Porsche 917
  • Porsche 917/10 CanAm L&M
  • Porsche 917/10 CanAm RC Cola
  • Porsche 917/10 CanAm Brumos Racing
  • Porsche 917 CanAm RC-Cola
  • Porsche 917 KH Gulf Steve McQueen
  • Porsche 917 KH Gulf
  • Porsche 917 K Salzburg
  • Porsche 917 K Martini
  • Porsche 917K Martini #22
  • Porsche 917K Martini Sebring
  • Porsche 917 K Gulf "from the track"
  • Renault
  • Renault F1
  • Red Bull F1 2007
  • Rolls Royce
  • Rolls Royce Star of India
  • Rolls Royce Ghost Sedan

  • Scheunenfunde
  • Citroen Traction Avant
  • 32´Ford Roadster
  • Rusty Deuce
  • Porsche 356A Speedster

  • Simca
  • Simca 1000
  • Toyota
  • Toyota TS030 LeMans
  • Teilebau/Parts
  • Jaguar Dunlop Rennfelge
  • Jaguar Batteriehalterung
  • Jaguar Haubenschaniere
  • Jaguar E-Type Felgenbau
  • Jaguar Louvers
  • Jaguar Lenkrad
  • Jaguar Minilite Felge
  • Jaguar Verdeck
  • Jaguar Powerdome Gitter
  • Jaguar Zentralmutter (Spinner)
  • Jaguar Roadsterheck
  • MGA Roadster Speichenfelgen
  • Rennhelm historisch
  • Kopfsteinpflaster
  • Display "Le Mans"
  • Display Goodwood
  • Leder spalten
  • Kanaldeckel
  • Tyrell
  • Tyrell P34
  • VW
  • VW Käfer 1303 Cabriolet grey
  • VW Käfer 1303 Carbriolet yellow
  • VW Typ2 T1 Bulli hellblau
  • VW Typ2 T1 Rennservice
  • Visits
  • Donington Park Historic Festival 2016
  • Will&Elo London Garage
  • Kremer Porsche Besuch
  • State of Art
  • Oldtimer GP 2016
  • Oldtimer GP 2018
  • Oldtimer GP 2022
  • Padova AUTO D´EPOCA 2017
  • Good Wood 2018 Festival of Speed
  • Nitro Olympx 2018
  • Nitro Olympx 2022
  • Jim Clark Revival 2022
  • Porsche Museum 2022
  • Ferrari Museo 2022
  • Mercedes-Benz Museum 2022
  • Publikation
  • Auto Bild Klassik Okt. 2013
  • Auto Bild Klassik Feb. 2015
  • British Classics Feb. 2014
  • Swiss Classics 6/2015
  • Truck Modell 2017
  • Truck Modell 2019
  • Truck Modell 2021
  • Truck Modell Highlights 2021
  • Last&Kraft Okt/Nov.2021
  • Fernsehsendung/TV-Show
  • Hans Mezger signiert Porsche-Modell
  • Museum Sinsheim
  • Sonderausstellung Heini Walter
  • Fränkische Nachrichten März 2018
  • Automobilsport #32
  • Car Stories
  • Speedster Story
  • Porsche Carrera 6
  • CanAm Story
  • 3D Scan
  • Kopfscan Karsten
  • Bilderbuben
  • Impressum
  • Sitemap
  • Show-Vitrinen
  • Datenschutzerklärung
Lister Jaguar BHL3

Chassis: BHL3
Brian Listers Genie bestand nicht darin, ein Auto von Grund auf neu zu entwerfen. Zum einen hatte er nicht das Budget, also nutzte er sein Engineering, um vorhandene und erfolgreiche Teile zu überarbeiten. Nachdem Jaguar in den 50er Jahren mehr als jeder andere Hersteller die 24 Stunden von Le Mans gewonnen hatte, war er der natürliche Startpunkt.
Lister nutzte den bewährten D-Type-Antriebsstrang und sein Viergang-All-Synchromesh-Getriebe, mit dem das Auto lange genug Beine hatte, um 180 Meilen pro Stunde zu erreichen, ohne den XKD-Motor zu überlasten. Das Lister-Jaguar-Paket, das in einem Stahlrohrchassis untergebracht und entweder in eine Knobbly- oder eine Costin-Legierungskarosserie eingewickelt ist, stellte eine ernsthafte Herausforderung für seine Arbeiten dar, die im Wettbewerb standen.
Trotz eines enttäuschenden Kupplungsausfalls im ersten Rennen zeigte die Gesamtleistung des Autos ein ernstes Potenzial. Einige Wochen später in Goodwood gewann Archie Scott-Brown die Sussex Trophy und startete damit eine Siegesserie in sechs Rennen.
Aufeinanderfolgende Lister-Jaguare rüsteten vom 3,4-Liter- auf 3,8-Liter-XKD-Motor um und fanden bis 1959 Vermögen, wobei sie über 30 Siege erzielten. Da die Vorschriften für Weltsportwagen für 1958 geändert wurden, um eine Hubraumbegrenzung von 3,0 Litern durchzusetzen, hatten sie Schwierigkeiten, an der Spitze zu bleiben. Clubveranstaltungen und regionale Rennen zeigten immer noch, dass das Auto blitzschnell war, aber die besten Tage waren vorbei.
BHL3 war ursprünglich ein 1958er Werk 'Knobbly' Lister-Jaguar und wurde von Scott-Brown erfolgreich eingesetzt. Das Auto gewann zwei Rennen in Snetterton im März als VPP 9 registriert, aber die Montage von klebrigeren Dunlop R5-Reifen verursachte Lenkgetriebe und Armausfälle. Ein anschließender Absturz in Spa erforderte einen vollständigen Umbau auf die aktualisierte und aerodynamischere Costin-Spezifikation von 1959.

Nach dieser Arbeit verließ BHL3 das Werk pünktlich zur Saison '59, angetrieben von dem notwendigen 3,0-Liter-Motor. Nachdem Walt Hansgen und Peter Blond bei den diesjährigen 24 Stunden von Le Mans schon früh stark gelaufen waren, mussten sie sich wegen eines technischen Problems zurückziehen.
Nach der Schließung von Lister im Jahr 1959 verkauft, übernahm BHL3 die bekannte VPP 9-Registrierung und fand bald neuen Ruhm in MGMs The Green Helmet. Die Dreharbeiten begannen mit einem anderen Lister-Jaguar, BHL126, aber als er Schaden erlitt, trat BHL3 in die Bresche.


1961 wurde das Auto in Goodwood in die Whitsun Trophy aufgenommen. Im folgenden Jahr kaufte der Australier Earle Cameron BHL3 und schickte es nach Sydney, wo es mit einem Chevrolet V8 ausgestattet und selten verwendet wurde. 1969 führte Gavan Sandford-Morgan eine teilweise Restaurierung durch, um das Auto in seinem Birdwood Mill Museum in der Nähe von Adelaide auszustellen.
1975 wurde BHL3 an die Goldküste verkauft, wo es für Demonstrationen weiter restauriert wurde. Ein weiterer Verkauf im Jahr 1986 brachte das Auto nach Sydney zurück, wo es sparsam über eine sechsjährige Verwahrung gefahren wurde. Ein neuer Besitzer brachte BHL3 1992 mit Ausflügen beim Goodwood Revival und bei Le Mans Classic zu seinen Rennwurzeln zurück.
Dieser bekannte Lister-Jaguar wird mit einem zeitrichtigen D-Typ-Motor angeboten und bietet eine aufregende Gelegenheit, an einigen der größten historischen Treffen der Welt teilzunehmen.

Mitten in diesem Höhenflug kam: die Katastrophe. Am 18. Mai 1958 traf sich in Belgien, was auf Rennsportwagen Rang und Namen hatte. Der Spa Francorchamps Sports Car Grand Prix war eines der wichtigsten Sportwagenrennen in Europa, entscheidend für die Ausmarchung zwischen den besten der besten. Doch Francorchamps wurde damals als gefährliche Strecke gefürchtet; im Gegensatz zu englischen Pisten gab es dort nirgends Auswege, die einen Fahrfehler verzeihen könnten. Einige Jahre später publizierte Paul Frère in seiner Autobiographie eine geradezu vernichtende Kritik an der Sicherheit auf jener Strecke – aber gleichzeitig auch eine Spitze gegen allzu kämpferisches und rücksichtsloses Duellieren unter Spitzenfahrern unter solch unfallträchtigen Umständen [Paul Frère, «From Starting Grid to Chequered Flag», Batsford, 1962]. Zudem, typisch für Spa, pflegten die Wetterverhältnisse höchst unsicher zu sein, bildeten oft eine trickreiche Situation: An einer Stelle herrschte strahlender Sonnenschein, an einer anderen Stelle des Rundkurses regnete es in Strömen. Und so war es denn auch an diesem 18. Mai: Archie Scott Brown im Lister Jaguar VPP 9 (BHL 3) verpatzte den Start, holte aber schon in der ersten Runde auf und überholte nach weiteren zwei Runden seine vor ihm liegenden Konkurrenten, Paul Frère auf Aston Martin und Carroll Shelby im D-Type. Ab Runde drei lag er in Führung, knapp vor Masten Gregory auf dem Lister-Jaguar der Ecurie Ecosse (BHL 104). Während auf Start- und Zielgeraden völlig trockene Verhältnisse herrschten, prasselte in der Seaman Kurve gerade ein Schauer nieder. Es war in der 5. Runde. Archie verlor die Bodenhaftung, schleuderte gegen eine falsch platzierte Signaltafel, die Vorderräder wurden weggerissen, der Lister drehte sich und kam schliesslich an einer Böschung zum Stehen. Benzin strömte aus und entzündete sich. Die an diesem Wagen verwendete Elektron-Haut fing also gleich Feuer und brannte lichterloh, als die Helfer angerannt kamen. Trotz mutiger und rascher Hilfe bei der Bergung des Fahrers durch Polizei und Marshalls, waren seine Verbrennungen derart, dass keine Hoffnung mehr bestehen konnte. Am Abend des nächsten Tages starb W. A. Scott Brown im Alter von gerade 31 Jahren, ohne das Bewusstsein wieder erlangt zu haben. Ein ausserordentlicher Rennfahrer war dahin gegangen. Obwohl er mit schweren Behinderungen geboren worden war, waren seine sportlichen Leistungen und Erfolge derart, dass in jenem Zeitpunkt bei Sportwagenrennen ihm nur wenige ebenbürtig waren. Die grossen Piloten der ausgehenden 50er Jahre, Fangio, Moss, Frère, Bueb, Halford, Gregory, Salvadori, Hawthorn, Collins, Brooks, Hansgen, Blond, Clark, McLaren, Flockhart, und wie sie alle hiessen, zollten ihm höchste Ehre. 

Für alle die mehr über die Geschichte von Lister erfahren möchten klicken auf das nächste Bild:

Mein Vorhaben ist natürlich der Bau eines authentischen Modell im Maßstab 1/8. Der Rennwagen gefällt und die Geschichte fasziniert. Ganz besonders der Wagen mit der ChassisNo: BHL3

Das Auto befindet sich derzeit in der Konstuktion:





Das nächste update der Konstruktion:







Korrektur an den hinteren Fendern:


Heute konnte die CAD Konstruktion abgeschlossen werden. Jetzt fehlen noch die Fotoätzteile, Decals und Stempel für die Scheibe.








Zwei Punkte am Lister sind mir unklar und falls jemand über die Informationen verfügt, wäre ich für Infos dankbar. Punkt 1: Auf der linken Seite befindet sich ein Aufkleber in Form eines Pokals. Wer weiss etwas darüber?


Punkt 2 befindet sich ebenfalls auf der linken Seite. Hier scheint es einen kleinen Lufteinlass zu geben. Vielleicht um die Auspuffanlage zu kühlen??



Infos bitte einfach an finemodelcars@gmail.com schicken. Danke!

Nach einem kleinem update sind die Daten fertig für den 3D-Druck:








Heute sind die Druckteile eingetroffen:

Fertig zum Fillern:

Die vernickelten Messingteile:

Das Chassis und Karosse sind gefillert. Zunächst habe ich begonnen die Nieten im Interior zu setzten:




Lightweight Pedale:

Im Aufbau: Dashboard


Nach dem Schleifen der Karosserieteile werden die Nieten gesetzt:



Um den "Stand" zu prüfen wurden die Räder montiert. Die Vorderräder sind lenkbar ausgeführt:



Wilder Arbeitstisch: Dashboard under construction




Lister wurde damals von BP (British Petrol ) gesponsert und somit wurden auch diese Farben verwendet.

Der Farbcode findet sich  bei den britischen RAL Farbtönen.

Heute wurde die erste Farbschicht lackiert:




Heute kam der lackierte Body auf den Tisch:


Probeweise mit Chassis ( Body bereits angeschliffen für Klarlack ):

Passt alles sehr gut zusammen.


Vorbereitung für den gelben Streifen:

Für ein sattes unverfälschtes Gelb wurde mit weißer Farbe vorher lackiert:


Das Ergebnis:


Die komplette Verglasung wurde heute tiefgezogen:

Die bereits lackierten Schweller haben die Hitzeschutzbleck/Abdeckung aus Neusilber bekommen.

Das Lenkrad entsteht aus zwei Reinteile (Lenkradkranz+Nabe) und den Speichen aus einem Fotoätzteil.

Später kommt noch das LISTER-Logo in die Mitte.

Die Karosserie wartet noch auf die Decals und den Klarlack. Hier aufgesetzt um die Passung zu prüfen.

Die Scheiben wurden ebenfalls grob zugeschnitten und erst in der Endmontage passgenau gemacht.


Das Dashboard ist fertig und fest montiert. Das Lenkrad hat sein "LISTER"- Emblem bekommen.


Die zweite Schicht Klarlack in Vorbereitung:

Leider gab es massive Probleme mit Silikon. Der Body wird Morgen geschliffen und nochmals mit Klarlack lackiert.

Das Problem mit den Silikonlöchern war leider zu massiv und deshalb muss der Lackaufbau komplett neu gemacht werden:


Nach dem Abschleifen der laten Lackschicht der neue bereits geschliffene Filler:

Die komplette Lackierprozedur nochmal:

1. BP Green

2. Schleifen für Dekor

3. Abdecken

4. Gelben Streifen lackieren

5. Folie runter und alles checken:

6. Klarlack sauber auf Verlauf lackieren:


Jetzt bin ich auf dem Stand vor einer Woche, morgen sollte die Endmontage starten.

Nachdem heute morgen das Finish vom Lack erledigt war, konnte ich die Scheiben einbauen:


Die Karosserie ist jetzt fest mit dem Chassis verbunden:

Die Scheinwerfergläser und Außenspiegel sind ebenfalls montiert:

Hier die Montage der Rückleuchten und Lederriemen der Motorhaube:

Nummernschild und Lister-Emblem auf der Motorhaube:

Das Anbringen der hinteren Startnummer war etwas kniffelig. Hier war kalkfreies Seifenwasser, Fön und vier Hände nötig. Dank meiner netten Frau sitzen diese jetzt perfekt faltenfrei!


Nach den letzten Detailarbeiten und akribischem säubern ist das Modell fertiggestellt:










FIN.

Nach oben