• master craftsman
  • 1/4 next level
  • NEXT LEVEL
  • Arbeitsplatz/Workbench
  • my work
  • Blog
  • Shop Automodelle
  • Modell-Shop
  • Shop Transkits/Teile
  • Jaguar E-Type Holzlenkrad kit
  • Mercedes Benz 300 SL Gullwing Sitze
  • Mercedes Sitze Pocher
  • Holzlenkrad/Wood Steering
  • Aktuelle Bauberichte
  • Shelby Daytona
  • Delahaye 175 S Saoutchik Roadster
  • Alfa Romeo
  • Alfa Romeo 158 Alfetta
  • Alfa Romeo 1600 Duetto
  • Alfa Romeo C4 Pogea Racing Centurion 8
  • Alpine
  • Alpine A110 Berlinette 1600
  • Renault Maxi Turbo
  • Alpine A110 Tour de Corse
  • Alpine A110 1600S
  • ALPINE A521 F1
  • Ariel
  • Ariel Atom
  • Aston Martin
  • Aston Martin DB2/4 Mark III
  • Aston Martin DB4 Serie1 metal-grey
  • Aston Martin DB 4 Vintage white
  • Aston Martin DB4 Serie2 Danny Racing
  • Aston Martin DB5 birch-silver
  • Aston Martin DB5 James Bond
  • Aston Martin DB5 Volante
  • Aston Martin DB5 ice-blue
  • Aston Martin DB5 black
  • Aston Martin DB5 Bronze
  • Aston Martin DB5 Classic Sport #2
  • Aston Martin DBR9 Sebring
  • Aston Martin DBR 9 gulf
  • Aston Martin DBS
  • Aston Martin DBS green
  • Aston Martin Vulcan #1
  • Aston Martin Vulcan #2
  • Audi
  • Audi R15 plus TDI
  • Austin Healey
  • Austin Healey 3000
  • Austin Healey 3000MK1 Works Rally Car
  • Austin Healey green
  • Austin Healey 100 gun-metal
  • Austin Healey 100 LM black-red
  • Austin Healey 100M LeMans blue-creme
  • Austin Healey 100M Creme&Black
  • Austin Healey BN1 100 LeMans
  • Bentley
  • Bentley Speed 8
  • Bizzarrini
  • Bizzarrini GT Strada
  • BMW
  • BMW M3 E30
  • BMW 328 Roadster
  • BMW 328 Roadster Street
  • BMW 328 Roadster Rennwagen 1938
  • BMW 328 Roadster Motor
  • BMW M3 E36
  • BMW 328 Roadster Rennwagen scale 1/4
  • BMW Isetta red-creme
  • BMW ISETTA türkis/creme 1/4
  • BMW Isetta Baubericht 1/4 & 1/8
  • BMW Isetta part1
  • BMW Isetta part2
  • BSA
  • BSA Goldstar Clubman
  • Brough
  • Superior SS100 Scale 1/6
  • Bugatti
  • Bugatti Chiron
  • Citroen
  • Citroen DS 21
  • Citroen DS 21 black
  • Citroen 2CV
  • French Connection
  • Citroen Traction Avant 11BL Cabriolet
  • Cobra
  • Sunoco Cobra 427
  • B&G Cobra
  • AC Cobra 427 red
  • AC Cobra 427 Black/white
  • Cobra 427 black
  • AC Cobra 427 Le Mans Blau
  • AC Cobra Essex Wire
  • AC Cobra 427 candy-red
  • AC Cobra CSX 2000
  • AC Cobra 427 blue/white GT
  • AC Cobra 427 blue/white GT/street legal
  • AC Cobra 427 blue/white GT/street legal2
  • AC Cobra 427 Shelby#7
  • Eagle
  • Eagle Formular 1
  • Ecurie Ecosse Race Team
  • Ecurie Ecosse Transporter
  • Jaguar XK 120 Ecurie Ecosse dirty
  • Ferrari
  • Ferrari 250 California
  • Ferrari 250 GT Berlinetta
  • Ferrari 250 Testa Rossa
  • Ferrari 250 Testa Rossa 1957
  • Ferrari 250 Testa Rossa Lucy Belle
  • Ferrari 250 Testa Rossa 1957 scale 1/4
  • Ferrari 250 GTO
  • Ferrari 330 P4
  • Ferrari 430 Scuderia
  • Ferrari F40
  • Ferrari 430 16M Spider
  • Ferrari 458 Italia Street
  • Ferrari 599 GTO
  • LaFerrari
  • LaFerrari Aperta
  • Ferrari FXX
  • FXX meets FXX
  • Ferrari Enzo
  • Ferrari 156 F1
  • Ferrari 166MM 1949 LeMans
  • Ferrari MM166 Desert
  • Ferrari MM166 Project
  • Ferrari MM166 Dirk Patschowski
  • Ferrari F10
  • Ferrari F1 2003 GA non smoking
  • Ferrari F1 2003 Marlboro
  • Ferrari 312T2 Niki Lauda
  • Ferrari 312 T4
  • Ferrari V12 Colombo-Motor scale 1/4
  • Fiat
  • Fiat 500 Jolly
  • Fiat 595 Abarth
  • Fiat 126
  • Ford
  • Ford Falcon
  • Ford Escort MK1 2000R
  • Ford GT 40 2017
  • Ford Mustang GT 500 green
  • Ford Mustang GT 500 gold
  • GAZ
  • GAZ M20

  • Ginetta
  • Ginetta G33
  • Harley Davison
  • Captain America Harley Davision
  • Hazet
  • Hazet tool trolly
  • Honda
  • Honda CB 750 Racing
  • Kurtis
  • Kurtis Novi Indy Racer 1946
  • Jaguar E-Type Coupe´
  • Jaguar E-Type british racing green
  • Jaguar E-Type Sunroof white
  • Jaguar E-Type Sunroof gold
  • Jaguar E-Type Opalescent maroon
  • Jaguar E-Type Opalescent silver blue
  • Jerry Cotten´s E-Type
  • Jaguar E-Type Coupé metal-gun
  • Jaguar E-Type Classic Sport
  • Jaguar E-Type Sport
  • Jaguar E2A Prototyp 1960
  • Jaguar E-Type KlassikSport

  • Jaguar E-Type Roadster
  • Jaguar E-Type Roadster dark blue
  • Jaguar E-Type Roadster Serie 1 ice-blue
  • Jaguar E-Type Roadster Serie 1 black
  • Jaguar E-Type Roadster "Arizona"
  • Jaguar E-Type Roadster grey
  • Jaguar E-Type Rohbau
  • Jaguar C-Type
  • Jaguar D-Type 1/4
  • Jaguar D-Type XKD504 part1
  • Jaguar D-Type XKD504 part2
  • Jaguar D-Type XKD504 part3
  • Jaguar D-Type XKD504 part4
  • Jaguar D-Type XKD504 part5
  • Jaguar D-Type XKD504 part6
  • Jaguar D-Type XKD504 part7
  • Jaguar D-Type XKD504 part8
  • Jaguar D-Type XKD504 Beautyshoots
  • Jaguar D-Type 1/8
  • Jaguar D-Type Long Nose 1/8
  • Jaguar XK120 OTS
  • Jaguar XK 120 OTS red
  • Jaguar XK 120 OTS blue
  • Jaguar XK 120 OTS green
  • Jaguar XK 120 OTS black
  • Jaguar XK120 prime rose
  • Jaguar XK 120 OTS lime
  • Jaguar XK120 Coupe´
  • Jaguar XJR9 V12
  • Jordan 191
  • Lamborghini
  • Lamborghini Countach yellow
  • Lamborghini Countach LP500 blue
  • Lamborghini Countach white
  • Lamborghini Gallardo
  • Lister
  • Lister Jaguar BHL3
  • Lister Jaguar Costin red#1
  • Lola T70
  • Lola T 70 MKIIIB
  • Lola T70 Spyder
  • Lotus
  • Lotus 49B R10
  • Lotus Elan
  • Lotus F1 72D Emerson Fittipaldi
  • MAN
  • MAN 635 L1F Renntransporter
  • Maserati
  • Maserati 250F 1957
  • Matra
  • Matra Simca 670B
  • McLaren
  • McLaren MP4/4 Senna
  • McLaren MP4-12C
  • Mc Laren MP4 12C GTR
  • Mc Laren P1 GTR
  • Mercedes
  • Mercedes 280S 3,5 W111 Cabriolet
  • Mercedes 300 SL Gullwing black
  • Mercedes 300 SL Gullwing silber-rot
  • Mercedes 300 SL Gullwing silbergrün
  • Mercedes 300 SL Gullwing silver
  • Mercedes 300 SL Roadster
  • Mercedes 300SL Roadster Rennwagen
  • Mercedes 300 SL Gullwing Technikmodell
  • Mercedes 300SL Gullwing race
  • Mercedes 300 SL Gullwing Restaurationsmodell
  • Mercedes 500K 1935 Technikmodell
  • Mercedes W196 Monoposto
  • Mercedes W198 Streamliner
  • Silberpfeile
  • Mercedes Benz "Das blaue Wunder"
  • Mercedes SLS AMG C197
  • MG
  • MGA british racing green
  • MGA red
  • MGA Black
  • MGA MK1 Karsten
  • Miller
  • Miller 1930 Indy Sampson Special
  • OAK-Racing
  • OAK Racing Nissan Nismo
  • Peugeot
  • Peugeot L45 GP
  • Peugeot 205 GTI
  • Porsche
  • Porsche 935 Turbo Kremer K3#1
  • Porsche 935 Turbo Kremer K3#2
  • Porsche 935 K3 Kremer Mambo
  • Porsche 935 K3 Coca Cola
  • Porsche 935-78 Moby Dick
  • Porsche 935 JLP
  • Porsche 935 JLP scale 1/4
  • Porsche 935 2019
  • Porsche 956 Joest
  • Porsche 962 Blaupunkt
  • Porsche 962 LT Blaupunkt
  • Porsche 962#1
  • Porsche 962#3
  • Porsche 996 GT1
  • Porsche 904 GTS
  • Porsche 904/6
  • Porsche Carrera 906
  • Porsche Carrera 6 Siffert
  • Porsche Carrera 6 Long Tail #30
  • Porsche Carrera 6 long tail #32
  • Porsche Carrera 6 ZDF
  • Porsche Carrera 6 Ben Pon
  • Porsche Carrera 6 black
  • Porsche 908/3 Spyder#1
  • Porsche 908/3 GULF
  • Porsche 908/3#15
  • Porsche 908/3 #15 Hans Hermann
  • Porsche 908/3 1970 Vic Elford & Kurt Ahrens
  • Porsche 908#5
  • Porsche 908 Coupe´
  • Porsche 918 Spyder
  • Porsche 919 Hybrid
  • Porsche 991 RSR
  • Porsche 991.2 GT2RS
  • Porsche 991.2 GT3RS
  • Porsche 991.2 GT3 R
  • Porsche 997 GT2 Street
  • Porsche 997 GT3R Pikes Peak
  • Porsche 997 GT3 RS
  • Porsche 964 Turbo
  • Porsche 964 Sondermodell 30 Jahre
  • Porsche 964 RS Maritimblau
  • Porsche 964 RS 3.8
  • Porsche 911 RS 2,7
  • Porsche 911 RS 2,7 yellow
  • Porsche 911 RS 2,7 orange
  • Porsche 911 2,4 T-Modell
  • Porsche 916
  • Porsche 356 Speedster
  • Porsche 356A Speedster grey
  • Porsche 356A Speedster red
  • Porsche 356A Speedster red/engine
  • Porsche 356A Speedster white
  • Porsche 356A Speedster black
  • Porsche 356A Speedster Competion
  • Porsche 356A Speedster Competion#3
  • Porsche 356A Speedster Gulf Racer
  • Porsche 356A Speedster blue
  • Porsche 356A Speedster Hans Hermann
  • Porsche 356A Speedster skyblue
  • Porsche 356 Speedster Softtop
  • Porsche 356A Speedster Champagner gelb
  • Porsche 356A Speedster dark red
  • Porsche 356A Speedster Blue/beige
  • Porsche 356A Speedster Mille Miglia
  • Porsche 356A Speedster birch-silver
  • Boxermotor Porsche 356 scale 1/4
  • Porsche 356 Speedster rubin red
  • Porsche 356 Coupe´
  • Porsche 356A Coupe´State of Art
  • Porsche 356A Coupe´State of Art 2
  • Porsche 356A Coupe´Duo
  • Porsche 356A Coupe´green
  • Porsche 356A Coupe´creme
  • Porsche 356A Coupe´black
  • Porsche 356A Coupe´Race#1
  • Porsche 550
  • Porsche 550 Spyder GMP
  • Porsche 550 Heini Walter#1
  • Porsche 550 Flosse
  • Porsche 550 yellow
  • Porsche 550 Spyder creme
  • Porsche 550 Spyder 1954 Panamericana
  • Porsche 550 Spyder Heini Walter#2
  • Porsche 550 Spyder Walter Röhrl
  • Porsche 550 Spyder Mille Miglia 1954
  • Porsche 550 Spyder race
  • Porsche 550 Panamericana #58
  • Porsche 550 RS Panamericana #55
  • Porsche 550 Spyder #37
  • Porsche 917
  • Porsche 917/10 CanAm L&M
  • Porsche 917/10 CanAm RC Cola
  • Porsche 917/10 CanAm Brumos Racing
  • Porsche 917 CanAm RC-Cola
  • Porsche 917 KH Gulf Steve McQueen
  • Porsche 917 KH Gulf
  • Porsche 917 K Salzburg
  • Porsche 917 K Martini
  • Porsche 917K Martini #22
  • Porsche 917K Martini Sebring
  • Porsche 917 K Gulf "from the track"
  • Renault
  • Renault F1
  • Red Bull F1 2007
  • Rolls Royce
  • Rolls Royce Star of India
  • Rolls Royce Ghost Sedan

  • Scheunenfunde
  • Citroen Traction Avant
  • 32´Ford Roadster
  • Rusty Deuce
  • Porsche 356A Speedster

  • Simca
  • Simca 1000
  • Toyota
  • Toyota TS030 LeMans
  • Teilebau/Parts
  • Jaguar Dunlop Rennfelge
  • Jaguar Batteriehalterung
  • Jaguar Haubenschaniere
  • Jaguar E-Type Felgenbau
  • Jaguar Louvers
  • Jaguar Lenkrad
  • Jaguar Minilite Felge
  • Jaguar Verdeck
  • Jaguar Powerdome Gitter
  • Jaguar Zentralmutter (Spinner)
  • Jaguar Roadsterheck
  • MGA Roadster Speichenfelgen
  • Rennhelm historisch
  • Kopfsteinpflaster
  • Display "Le Mans"
  • Display Goodwood
  • Leder spalten
  • Kanaldeckel
  • Tyrell
  • Tyrell P34
  • VW
  • VW Käfer 1303 Cabriolet grey
  • VW Käfer 1303 Carbriolet yellow
  • VW Typ2 T1 Bulli hellblau
  • VW Typ2 T1 Rennservice
  • Visits
  • Donington Park Historic Festival 2016
  • Will&Elo London Garage
  • Kremer Porsche Besuch
  • State of Art
  • Oldtimer GP 2016
  • Oldtimer GP 2018
  • Oldtimer GP 2022
  • Padova AUTO D´EPOCA 2017
  • Good Wood 2018 Festival of Speed
  • Nitro Olympx 2018
  • Nitro Olympx 2022
  • Jim Clark Revival 2022
  • Porsche Museum 2022
  • Ferrari Museo 2022
  • Mercedes-Benz Museum 2022
  • Retro Classic 2023
  • Publikation
  • Auto Bild Klassik Okt. 2013
  • Auto Bild Klassik Feb. 2015
  • British Classics Feb. 2014
  • Swiss Classics 6/2015
  • Truck Modell 2017
  • Truck Modell 2019
  • Truck Modell 2021
  • Truck Modell Highlights 2021
  • Last&Kraft Okt/Nov.2021
  • Fernsehsendung/TV-Show
  • Hans Mezger signiert Porsche-Modell
  • Museum Sinsheim
  • Sonderausstellung Heini Walter
  • Fränkische Nachrichten März 2018
  • Automobilsport #32
  • Car Stories
  • Speedster Story
  • Porsche Carrera 6
  • CanAm Story
  • 3D Scan
  • Kopfscan Karsten
  • Bilderbuben
  • Impressum
  • Sitemap
  • Show-Vitrinen
  • Datenschutzerklärung
BMW Isetta part1


Die BMW Isetta war ein Rollermobil, das die Bayerischen Motorenwerke von 1955 bis 1962 bauten. Der Hersteller bezeichnete das zwischen Motorrad und Auto einzuordnende Fahrzeug als „Motocoupé“.




BMW hatte während des Zweiten Weltkriegs in den beiden Münchner Werken Milbertshofen und Allach überwiegend Motorräder und Flugmotoren gebaut. Nach Kriegsende 1945 konnte BMW die Pkw-Produktion nicht wieder aufnehmen, denn das in der sowjetischen Besatzungszone gelegene BMW-Automobilwerk Eisenach wurde enteignet und Teil der Sowjetischen Aktiengesellschaft Awtowelo.

Die Fahrzeugproduktion bei BMW begann 1948 mit Motorrädern. Das erste bei BMW nach dem Krieg neu entwickelte und ab 1952 hergestellte Auto, der als „Barockengel“ bekannte BMW 501 mit Sechszylindermotor, war ein wirtschaftlicher Misserfolg, denn der Wagen war zu teuer. Bei der geringen Stückzahl deckte der Verkaufspreis von 15.000 DM (1952) nicht die Produktionskosten. Der Verkaufspreis entspricht inflationsbereinigt zum Jahr 2022 etwa 39.630 Euro.

Für viele Kunden kamen zunächst allenfalls motorisierte Zweiräder in Betracht, an vollwertige Autos, wie zum Beispiel den Volkswagen, war – auch wegen eines fehlenden Pkw-Führerscheins Klasse III – häufig nicht zu denken. Der alte Führerschein IV galt jedoch auch für Kraftfahrzeuge bis 250 cm³ Hubraum.[1] Diese Regelung nutzten einige Hersteller mit Rollermobilen (zum Beispiel dem Goggomobil oder dem Messerschmitt Kabinenroller). BMW hatte damals jedoch nur Motorräder und die Oberklassefahrzeuge BMW 502 oder 503 mit V8-Motoren im Angebot.

Der luftgekühlte Einzylinder-Viertaktmotor hatte anfangs 245 cm³ Hubraum und leistete 12 PS (8,8 kW), ab Februar 1956 gab es auch 295 cm³ und 13 PS (9,6 kW). Er ist an der rechten Wagenseite quer hinter der Sitzbank eingebaut. Links an den Motor sind eine Einscheibentrockenkupplung und das Getriebe angeflanscht. Die Isetta hat einen Rückwärtsgang, der bei Kleinstwagen nicht selbstverständlich war, und vier nicht synchronisierte Vorwärtsgänge, die zum Zurückschalten Zwischenkuppeln und Zwischengas verlangen, und auch beim Hochschalten sind kleine Schaltpausen und Zwischenkuppeln von Vorteil. Der Schalthebel liegt links neben dem Fahrer, von wo die Schaltbefehle über ein Gestänge und einen Seilzug an das Getriebe gelangen. Das Schaltschema mit hinten rechts liegendem ersten Gang und viertem Gang vorn links ist gewöhnungsbedürftig.


Das Modell wird im Maßstab 1/8 gebaut und in Resine entstehen. Es wird das erste Modell sein, bei dem ich Gummireifen selbst herstellen werde. Geplant ist das Motörchen mit 250 ccm und die Türe (das Rollermobil hat nur eine) zum Öffnen. Das Rolldach wird offen unbeweglich ausgeführt werden.


Wenn man sich die Bilder des Rollermobil anschaut, wird man feststellen das es viele Details gibt. Dennoch ist die Technik äußerst simpel. 

Hier das Fahrwerk:



Der kleine Motor wurde aus einem Roller/Motorrad entnommen und leistete gerade mal 12PS. Der Benzinverbrauch für diese Fahrzeuggröße war sehr hoch (bis zu 5 Liter). 

Da in den 50er Jahren viele Bürger keinen Autoführerschein hatten, konnten sie diesen Motorroller auch mit dem Führerschein IV fahren (bis 250ccm gültig). Die Produktionszahl war sehr hoch (über 160.000 Stück), dabei wurde sie nur 7 Jahre produziert (1955-1962). 


Das erste Bauteil ist der Reifen:



Die 10" Felge:

...und passende Radkappe:

Morgen werden die ersten Teile produziert sein.

Der Stahlfelgensatz inkl. Ersatzfelge aus dem Drucker:

Die passenden Reifen wurden aus Gummi gedruckt. Beide Bauteile sind lediglich von den Support befreit und müssen noch etwas gesäubert werden.


Hier die Räder ohne Auto:

Als nächstes entsteht die Karosserie:















Hier gibt es einen witzigen Testbericht: Isetta & Goggomobil





Die ersten Bauteile sind produziert:



Das nächste Bauteil wird das Chassis:



Der gedruckte Rahmen:

Dieser muss noch gesäubert und geschliffen werden, aber soweit scheint alles zu passen.

Wie beim Original wird er später mit der Kabine verschraubt.

Die nächsten Bauteile sind fertig Konstruiert:

Frischluftansaugung:




Das Chassis ist technisch auch ohne Kabine fahrbar:




Die Motorverblechung wird am Modell weg bleiben, so das man den Motor sehen kann.





Die ersten Bauteile sind fertig zum Lackieren:






Es wird ein Modell im Maßstab 1/4 entstehen, hier die doppelt so große Felge:


Hier die ersten Bauteile in 1/4:



Die Kabine ist mit 800er Nasspapier geschliffen und bereit für den ersten Lackierdurchgang:

Der Stoff für die Sitzbezüge ist ebenfalls gedruckt und schon auf Stoff aufgebügelt:


Vorbereitung für den Bezug der Sitzbank & Türpappen:



Das grob zusammengesetzte Fahrwerk:







Das Gepäcknetz im Original:

Hier im Modell bereits gedruckt:


Der Teppichboden.

Der Unterschied: 1/4 & 1/8

Montagefertige Räder:

Der Decker vom Lüftergehäuse bekommt ein Update:


Die Türscharniere haben den Funktionstest gut überstanden:


Das eingebaute neue Lüftergehäuse:

Die Sitzbank möchte ich authentisch bauen, d.h. das Stahlgestell wird aufgepolstert und mit Stoff/Leder bezogen.


Noch im Drucker: Kühlschranktüre in 1/4

Der Vergleich: 1/4 & 1/8


Die Sitzbank und Lehne werden vor dem Beziehen 10mm aufgepolstert:

Der Gepäckträger entsteht aus 3mm Messing Rundmaterial:

Die fertigen Elemente:

...und gelötet:


Radkappen in 1/4:

Die Bauteile des Benzinfilter:



Die seitlichen Blinker:

Hauptscheinwerfer:


Reisekoffer 1/8:

Hier nochmal die Sitzbank in CAD:



Die bereits fertigen Bauteile in 1/4:


Die fertig geschliffenen Scheibenstempel:

Bei ca. 140° tiefgezogen:

Das fertige Produkt:

Das fahrfertige Chassis in 1/4:


Der erste Prototyp in 1/8 in der Probemontage:


Heute wurden sämtliche Anbauteile geprüft und nochmals angepasst. Das Modell in 1/8 kann so lackiert und montiert werden.




Derzeit bearbeite ich das große Schwestermodell. Dieses wird im Maßstab 1/4 gebaut und bedarf größerer Aufmerksamkeit. Die Kabine ist modifiziert und wird in vier Teile gedruckt.

Das erste Bauteil der Kabine ist vorne links:

Das erste Viertel ist geschafft:



Das zweite viertel der Kabine ist fertig produziert und verbunden:


In Produktion: Linke Hälfte der hinteren Kabine. Druckzeit:16h


Die vier großen Hauptteile der Kabine sind fertig, nun müssen diese sauber zu einer Einheit verbunden werden.


Hier kann man die Dimension des Modells sehen:

Die Lüftungsschlitze und Vertiefung des Tankdeckels bekommen ein update. Hier das Ersatzteil.

Altes Bauteil herausgeschnitten:

Neues eingesetzt:

Auch hier komplett ohne Polyesterspachtel fertig für den Filler:


Um das Modell später auf der Displayplatte sicher montieren zu können, habe ich zwei Dübel in hochfestem Resin gedruckt:

Es wurden M6 Gewinde eingeschnitten und die Dübel mit der Kabine fest verbunden:


Zwei U-Scheiben bilden einen sauberen Abschluss, die Abstandhalter werden aus 10mm Aluminiumrohr angefertigt.

Die Motorhaube ist das letzte Bauteil der Karosserie:

Die Motorhaube hat ein Update bekommen, Bilder vom fertigen Bauteil folgen.

Um die Abmessungen der Fensterrahmen definieren zu können, wurden testweise die Scheiben mit einer Stärke von 0,6mm eingepasst. Hier die Schablonen aus Papier:

Hier zu sehen, Dichtungen der Seitenscheiben und untere Zierleisten:

Die Kabine ist für den Filler vorbereitet:

Der Stoff für Sitze und Türpappen wurde auf Spezialpapier gedruckt und auf Baumwolle aufgebügelt.


Die überarbeitete Motorhaube in 1/8:

Das 1/4 Modell hat spezielle Radkappen. Diese haben einen großen Ring und sind beim Original zweiteilig ausgeführt. Für mich ist es einfacher dieser aus einem Teil zu produzieren, später sieht man keinen Unterschied.




Der Gepäckträger ist ebenfalls final an das Modell angepasst worden.

Die Kabine ist bereits gefillert:

Die seitlichen Pappen sind mit dem angefertigten Stoff bezogen, der Teppich in Schlingenoptik produziert:

Die Sitzbank und Lehne werden mit einer Leder/Stoffkombination bezogen:

Heute wurden zwei kleinere Details realisiert, das D-Schild und die Gummispritzlappen am Heck.



Nach der Konstruktion wurden diese gedruckt:

Bei dem D-Schild habe ich zwei Versionen, ein komplettes Schild und eines mit einzelnen Buchstaben/Zahlen und Rahmen:

Hier die einfache Version.


Das fertige D-Schild, ich konnte die einfache Version gut verwenden.


Der Türpappenrohling, dieser wird noch mit Stoff/Leder bezogen:


Das Anpassen der zweiten Zierleisten, hier wird die two-tone Lackierung getrennt:


Das Faltverdeck entsteht in Messing:

Die Mittelstrebe wird in den Verdeckbezug einarbeitet.

Dieses angelötete Blech bildet den Abschluss vorne und liegt auf dem Dach auf.


Die Scheinwerferringe des 1/4 Modell haben kleine runde Kappen an der Oberseite:





Das zweiteilige Lenkrad mit Chromring:


Das klassische D-Schild ist mit Klarlack versiegelt, es fehlen noch die zwei kleinen Befestigungsschrauben.


Hier geht´s zum nächsten Teil des Bauberichtes: BMW Isetta part2

Nach oben