• master craftsman
  • 1/4 next level
  • NEXT LEVEL
  • Arbeitsplatz/Workbench
  • my work
  • Blog
  • Shop Automodelle
  • Modell-Shop
  • Aktuelle Bauberichte
  • BMW 328 Roadster Motor 1/2
  • Porsche 992 turbo s
  • Alfa Romeo 8C 2300 Corto Touring
  • Alfa Romeo
  • Alfa Romeo 158 Alfetta
  • Alfa Romeo 1600 Duetto
  • Alfa Romeo C4 Pogea Racing Centurion 8
  • Alpine
  • Alpine A110 Berlinette 1600
  • Renault Maxi Turbo
  • Alpine A110 Tour de Corse
  • Alpine A110 1600S
  • ALPINE A521 F1
  • Ariel
  • Ariel Atom
  • Aston Martin
  • Aston Martin DB2/4 Mark III
  • Aston Martin DB 4 Vintage white
  • Aston Martin DBR9 Sebring
  • Aston Martin DBR 9 gulf
  • Aston Martin DBS green
  • Aston Martin Vulcan #1
  • Aston Martin Vulcan #2
  • Audi
  • Audi R15 plus TDI
  • Austin Healey
  • Austin Healey 3000
  • Austin Healey 3000MK1 Works Rally Car
  • Austin Healey green
  • Austin Healey 100 gun-metal
  • Austin Healey 100 LM black-red
  • Austin Healey 100M LeMans blue-creme
  • Austin Healey 100M Creme&Black
  • Austin Healey BN1 100 LeMans
  • Bentley
  • Bentley Speed 8
  • Bizzarrini
  • Bizzarrini GT Strada
  • BMW
  • BMW M3 E30
  • BMW 328 Roadster
  • BMW 328 Roadster Street
  • BMW 328 Roadster Rennwagen 1938
  • BMW 328 Roadster Motor
  • BMW M3 E36
  • BMW 328 Roadster Rennwagen scale 1/4
  • BMW Isetta red-creme
  • BMW ISETTA türkis/creme 1/4
  • BMW Isetta Baubericht 1/4 & 1/8
  • BMW Isetta part1
  • BMW Isetta part2
  • Brough
  • Superior SS100 Scale 1/6
  • Bugatti
  • Bugatti Chiron
  • Citroen
  • Citroen DS 21 black
  • Citroen 2CV
  • French Connection
  • Citroen Traction Avant 11BL Cabriolet
  • Cobra
  • Cobra 427 overview
  • AC Cobra 427 candy-red
  • AC Cobra CSX 2000
  • AC Cobra 427 blue/white GT
  • AC Cobra 427 blue/white GT/street legal
  • AC Cobra 427 blue/white GT/street legal2
  • AC Cobra 427 Shelby#7
  • Delahaye
  • Delahaye 175 S Saoutchik Roadster
  • Eagle
  • Eagle Formular 1
  • Ecurie Ecosse Race Team
  • Ecurie Ecosse Transporter
  • Jaguar XK 120 Ecurie Ecosse dirty
  • Ferrari
  • Ferrari 250 California
  • Ferrari 250 Testa Rossa 1957
  • Ferrari 250 Testa Rossa Lucy Belle
  • Ferrari 250 Testa Rossa 1957 scale 1/4
  • Ferrari 250 GTO
  • Ferrari 330 P4
  • Ferrari F40
  • Ferrari 430 16M Spider
  • Ferrari 458 Italia Street
  • Ferrari 599 GTO
  • LaFerrari Aperta
  • Ferrari FXX
  • FXX meets FXX
  • Ferrari 156 F1
  • Ferrari 166MM 1949 LeMans
  • Ferrari MM166 Project
  • Ferrari MM166 Dirk Patschowski
  • Ferrari F10
  • Ferrari 312T2 Niki Lauda
  • Ferrari 312 T4
  • Ferrari V12 Colombo-Motor scale 1/4
  • Fiat
  • Fiat 126
  • Ford
  • Ford Escort MK1 2000R
  • Ford GT 40 2017
  • Ford Mustang GT 500 green
  • Ford Mustang GT 500 gold
  • Ginetta
  • Ginetta G33
  • Harley Davison
  • Captain America Harley Davision
  • Hazet
  • Hazet tool trolly
  • Honda
  • Honda CB 750 Racing
  • Kurtis
  • Kurtis Novi Indy Racer 1946
  • Jaguar E-Type Coupe´
  • Jaguar E-Type Opalescent maroon
  • Jaguar E-Type Opalescent silver blue
  • Jerry Cotten´s E-Type
  • Jaguar E-Type Classic Sport
  • Jaguar E-Type Sport
  • Jaguar E-Type Roadster
  • Jaguar E-Type Roadster dark blue
  • Jaguar E-Type Roadster Serie 1 ice-blue
  • Jaguar E-Type Roadster Serie 1 black
  • Jaguar E-Type Roadster "Arizona"
  • Jaguar E-Type Roadster grey
  • Jaguar E-Type Rohbau
  • Jaguar D-Type 1/4
  • Jaguar D-Type XKD504 part1
  • Jaguar D-Type XKD504 part2
  • Jaguar D-Type XKD504 part3
  • Jaguar D-Type XKD504 part4
  • Jaguar D-Type XKD504 part5
  • Jaguar D-Type XKD504 part6
  • Jaguar D-Type XKD504 part7
  • Jaguar D-Type XKD504 part8
  • Jaguar D-Type XKD504 Beautyshoots
  • Jaguar D-Type 1/8
  • Jaguar D-Type Long Nose 1/8
  • Jaguar XK120 OTS
  • Jaguar XK 120 OTS red
  • Jaguar XK 120 OTS blue
  • Jaguar XK 120 OTS black
  • Jaguar XK 120 OTS lime
  • Jordan 191
  • Lamborghini
  • Lamborghini Countach yellow
  • Lamborghini Countach LP500 blue
  • Lamborghini Countach white
  • Lamborghini Gallardo
  • Lister
  • Lister Jaguar BHL3
  • Lister Jaguar Costin red#1
  • Lola T70
  • Lola T 70 MKIIIB
  • Lola T70 Spyder
  • Lotus
  • Lotus 49B R10
  • Lotus Elan
  • Lotus F1 72D Emerson Fittipaldi
  • MAN
  • MAN 635 L1F Renntransporter
  • Maserati
  • Maserati 250F 1957
  • Matra
  • Matra Simca 670B
  • McLaren
  • McLaren MP4/4 Senna
  • McLaren MP4-12C
  • Mc Laren MP4 12C GTR
  • Mc Laren P1 GTR
  • Mercedes
  • Mercedes 280S 3,5 W111 Cabriolet
  • Mercedes 300 SL Gullwing black
  • Mercedes 300 SL Gullwing silber-rot
  • Mercedes 300 SL Gullwing silbergrün
  • Mercedes 300 SL Gullwing silver
  • Mercedes 300SL Gullwing race
  • Mercedes 300 SL Gullwing Restaurationsmodell
  • Mercedes 500K 1935 Technikmodell
  • Silberpfeile
  • Mercedes Benz "Das blaue Wunder"
  • Mercedes SLS AMG C197
  • Mercedes-Benz W 196R kit IXO
  • MG
  • MGA MK1 Karsten
  • Miller
  • Miller 1930 Indy Sampson Special
  • OAK-Racing
  • OAK Racing Nissan Nismo
  • Peugeot
  • Peugeot L45 GP
  • Peugeot 205 GTI
  • Porsche
  • Porsche 935 Turbo Kremer K3#1
  • Porsche 935 K3 Kremer Mambo
  • Porsche 935 K3 Coca Cola
  • Porsche 935-78 Moby Dick
  • Porsche 935 JLP
  • Porsche 935 JLP scale 1/4
  • Porsche 935 2019
  • Porsche 956 Joest
  • Porsche 962 Blaupunkt
  • Porsche 962 LT Blaupunkt
  • Porsche 962#3
  • Porsche 996 GT1
  • Porsche 904 GTS
  • Porsche 904/6
  • Porsche Carrera 906
  • Porsche Carrera 6 Siffert
  • Porsche Carrera 6 Long Tail #30
  • Porsche Carrera 6 long tail #32
  • Porsche Carrera 6 ZDF
  • Porsche Carrera 6 Ben Pon
  • Porsche Carrera 6 black
  • Porsche 908/3 GULF
  • Porsche 908/3#15
  • Porsche 908/3 #15 Hans Hermann
  • Porsche 908/3 1970 Vic Elford & Kurt Ahrens
  • Porsche 908#5
  • Porsche 908 Coupe´
  • Porsche 918 Spyder
  • Porsche 919 Hybrid
  • Porsche 991 RSR
  • Porsche 991.2 GT2RS
  • Porsche 991.2 GT3RS
  • Porsche 991.2 GT3 R
  • Porsche 997 GT2 Street
  • Porsche 997 GT3R Pikes Peak
  • Porsche 997 GT3 RS
  • Porsche 964 Turbo
  • Porsche 964 Sondermodell 30 Jahre
  • Porsche 964 RS Maritimblau
  • Porsche 964 RS 3.8
  • Porsche 911 RS 2,7
  • Porsche 911 RS 2,7 yellow
  • Porsche 911 RS 2,7 orange
  • Porsche 911 2,4 T-Modell
  • Porsche 916
  • Porsche 356 Speedster
  • Porsche 356 Speedster Softtop
  • Porsche 356A Speedster Champagner gelb
  • Porsche 356A Speedster dark red
  • Porsche 356A Speedster Blue/beige
  • Porsche 356A Speedster Mille Miglia
  • Porsche 356A Speedster birch-silver
  • Boxermotor Porsche 356 scale 1/4
  • Porsche 356 Speedster rubin red
  • Porsche 356 Coupe´
  • Porsche 356A Coupe´State of Art
  • Porsche 356A Coupe´State of Art 2
  • Porsche 356A Coupe´Duo
  • Porsche 356A Coupe´green
  • Porsche 356A Coupe´black
  • Porsche 550
  • Porsche 550 Spyder GMP
  • Porsche 550 Heini Walter#1
  • Porsche 550 Spyder creme
  • Porsche 550 Spyder Walter Röhrl
  • Porsche 550 Panamericana #58
  • Porsche 550 RS Panamericana #55
  • Porsche 550 Spyder #37
  • Porsche 917
  • Porsche 917/10 CanAm L&M
  • Porsche 917/10 CanAm RC Cola
  • Porsche 917/10 CanAm Brumos Racing
  • Porsche 917 KH Gulf Steve McQueen
  • Porsche 917 KH Gulf
  • Porsche 917 K Salzburg
  • Porsche 917 K Martini
  • Porsche 917K Martini #22
  • Porsche 917K Martini Sebring
  • Porsche 917 K Gulf "from the track"
  • Renault
  • Renault F1
  • Red Bull F1 2007
  • Rolls Royce
  • Rolls Royce Ghost Sedan

  • Shelby
  • Shelby Daytona part 1
  • Shelby Daytona part 2
  • Shelby Daytona part 3
  • Simca
  • Simca 1000
  • Toyota
  • Toyota TS030 LeMans
  • Teilebau/Parts
  • Jaguar Dunlop Rennfelge
  • Jaguar Batteriehalterung
  • Jaguar Haubenschaniere
  • Jaguar Verdeck
  • Display Goodwood
  • Leder spalten
  • Tyrell
  • Tyrell P34
  • VW
  • VW Käfer 1303 Cabriolet grey
  • VW Käfer 1303 Carbriolet yellow
  • VW Typ2 T1 Bulli hellblau
  • VW Typ2 T1 Rennservice
  • Visits
  • Donington Park Historic Festival 2016
  • Kremer Porsche Besuch
  • State of Art
  • Oldtimer GP 2018
  • Oldtimer GP 2022
  • Padova AUTO D´EPOCA 2017
  • Good Wood 2018 Festival of Speed
  • Nitro Olympx 2018
  • Nitro Olympx 2022
  • Jim Clark Revival 2022
  • Bosch Klassik 2023
  • Porsche Museum 2022
  • Ferrari Museo 2022
  • Mercedes-Benz Museum 2022
  • Retro Classic 2023
  • Publikation
  • Auto Bild Klassik Okt. 2013
  • Auto Bild Klassik Feb. 2015
  • British Classics Feb. 2014
  • Swiss Classics 6/2015
  • Truck Modell 2017
  • Truck Modell 2019
  • Truck Modell 2021
  • Truck Modell Highlights 2021
  • Last&Kraft Okt/Nov.2021
  • Fernsehsendung/TV-Show
  • Hans Mezger signiert Porsche-Modell
  • Sonderausstellung Heini Walter
  • Fränkische Nachrichten März 2018
  • Automobilsport #32
  • Car Stories
  • Speedster Story
  • Porsche Carrera 6
  • CanAm Story
  • 3D Scan
  • Kopfscan Karsten
  • Impressum
  • Sitemap
  • Show-Vitrinen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Jaguar D-Type XKD504 part2

Kapitel 2: Chassis

Willkommen beim zweiten Teil des "Bulding Report" des legendären XKD504.

In der zweiten Phase starte ich mit dem Chassis. Dieses wird in Messing entstehen. Hierzu werden verschiedene Profile verlötet. Auch die bereits vorgefertigten Bleche werden verbaut. 

Zunächst einige Fotos des Originals:







Heute wurde das bestellte Material geliefert, so konnte der Chassis-Bau starten:

Mit der Kappsäge können die Profile sauber und präzise auf Maß gebracht werden.

Auf dem Laptop sind alle fertigen Pläne zur Kontrolle bereit:

Den Start macht der vordere Hilfsrahmen.

Nachdem ein paar Profile gelötet wurden, gab mein Gasbrenner den Geist auf. Kurzerhand wurde Flambierer meiner Frau konfisziert . Dieser funktioniert genauso gut!


Für das Rolling Chassis müssen Räder her. Deshalb werden diese jetzt in 3D-Druck hergestellt.

Die Felgenschüssel wird aus Aluminium gedreht, das Inlay lackiert.

Heute wurde am Vorderwagen gebaut, hierfür brauche ich Rundprofile mit Schlitz. Diese wurden mit der Kreissäge gemacht. Beim Bau des Chassis wird mein gesamter Metallmaschinenpark eingesetzt.

Diese Strebe wird gelötet und kann danach eingebaut werden:






Als nächstes kümmere ich mich um die Feuerwand und die Aufnahmepunkte der Radaufhängung vorne.

Alle Bohrungen für die Nieten an der Feuerwand sind gesetzt. 

Um eine höhere Stabilität der vorderen Radaufhängung zu bekommen, habe ich noch zwei Bleche angefertigt:

Diese sind an den hinteren Stützen verschraubt. Diese habe ich gedruckt da ein Scratch-Bau zu zeitintensiv gewesen wäre.

Die Buchsen der Aufnahmen sind aus 10mm Rundmaterial und den vorgefertigten Blechen zusammen gesetzt.

Hier bereits verlötet:

Das Verlöten der neuen Bauteile an dieser Stelle ist etwas kniffelig. Die Dreieckslenker dienen als Platzhalter und haben beim Löten öfters Feuer gefangen.


Die Lötstellen sehen noch etwas wild aus. Sie werden noch gesäubert und dem Original nachempfunden.

Hier der aktuelle Stand, Tagesziel wurde erreicht.


Die nächsten Bleche sind gezeichnet und werden gebaut:



Die großen Bohrungen werden in der Garage an großem Gerät erledigt:

Hier geschnitten und gebohrt:

.... und gekantet:



Die Prototypen der Dreieckslenker und Radträger wurden nochmals überarbeitet und neu gedruckt:

Die Lenkung und Federung funktionieren nun wie gewünscht. Leider lässt sich die Bremsscheibe nicht mehr montieren. Eine kleine Änderung am Computer sollte das Problem lösen.


Das letzte Rahmenbauteil des vorderen Hilfsrahmen ist dieses V-Profil. Geschnitten, gelötet und eingebaut:


Der fertige Rahmen im Mittelteil. Dieser hat sehr viel Zeit und Nerven gekostet. Die Profile laufen nicht parallel, werden in verschiedenen Winkel gelötet.

Der hintere Hilfsrahmen ist gelötet, aber noch nicht am Chassis montiert. Hier wird später der Kasten der Hinterachse untergebracht.




Hier ist die komplette Lenkung mit Lenkgetriebe zu sehen. Die lila eingefärbten Bleche wurden bereits verbaut.



Um an dem Auto stilgerecht bauen zu können, gibt es Aufstellböcke im passenden Maßstab.


Der Bremskraftverstärker fertig konstruiert, Der Druck startet heute.



Der Motor befindet sich derzeit in der Konstruktion, hier die Ölwanne:


Wirklich schön wird die Starterbatterie, alle Bauteile entstehen wie im Original. Die Halterung natürlich wieder in Messingblech.








Die überarbeiteten Radträger sind gedruckt und wurden montiert.

Die Bremsscheibe kann jetzt problemlos montiert werden und die Bewegung ist in allen Richtungen möglich.

Die Rückwand des Innenraums ist eingebaut und vernietet:


Als nächsten Schritt werde ich die zwei Messingkästen  (Fußraum) fest einbauen.

Das Alumaterial für die Dunlop-Felgen ist heute eingetroffen. Die obere Scheibe ist für das Inlay, die untere für das Felgenbett.

Hier der große Wasserkühler:

Die Datei ist druckfähig gemacht, sollte morgen fertig sein.


Für schnelle Kurvenfahrten befindet sich auf der linken Seite der Trockensumpfbehälter:



Die Batteriehalterung wird aus Messing gebaut und später an den Hilfsrahmen geschraubt.

Mit Hilfe der Schneidemaschine und Kreissäge ist das schnell erledigt.

Die Teile in die richtige Form gebogen und verlötet. Die Einzelteile der gesamten Starterbatterie, die Wanne möchte ich noch transparent drucken um später den Füllstand prüfen zu können.

An dieser Stelle wird sie später montiert, der Trockensumpfbehälter ist ebenfalls schon gedruckt.


Die bereits eingebauten Bleche für die Lenkung sitzen an der richtigen Stelle.

Der hintere Rahmen ist fertig eingebaut, hier wird später der Rahmen von der Hinterachse eingesetzt.


Als neues Bauteil kommt der Ölkühler hinzu:

Dieser sitzt direkt neben dem Wasserkühler an der Front:

Der Deckel des Trockensumpfbehälter wurde nochmal überarbeitet:

Dieser wird später am Modell funktionsfähig sein.





Der Wasser+Ölkühler sind produziert und zusammengesetzt:


Die Messingbox Fußraum für Fahrer ist ebenfalls fest verlötet. Hier werden noch die Pedale und teilweise Funktion eingebaut.

Um an dem Chassis vernünftig arbeiten zu können, wurden die Aufstellböcke überarbeitet. Diese sind jetzt in der Höhe verstellbar.



Die zwei Haltebleche für den Wasserausgleichsbehälter werden in Messing gebaut:

Eine Herausforderung werden diese Bleche der Innenschweller. Auch hier werde ich einen Versuch starten diese aus Messing in Form zu bringen.

Die schönen DUNLOP-Felgen sind derzeit in Produktion. Sie werden wie das Original in zwei Teile hergestellt.



Das Blech für den rechten Schweller Innenseite ist geschnitten, gebohrt und im Form gebracht:

Hier die Innenseite:

Die Montage erfolgt mit vier M2 Schrauben (diese werden später wieder entfernt und durch Nieten ersetzt) und Messingnieten M2.

Der bereits vernietete und gelötete Schweller:


Beim fertigen Modell kann man die Räder abnehmen. Hierfür wurden Gewinde in die Adapterplatten und Spinners gemacht.

Hier der funktionsfähige Prototyp:



Um die Räder standesgemäß wechseln zu können, wird ein original THOR Hammer passend zum Modell gebaut:




Die nächsten Bleche sind einbaufertig, hier die Rückwand des Cockpit:

Die Halterung des Trockensumpfbehälter:

Der Einbau dieser Bleche dürfte einer der schwierigsten Arbeiten am Modell werden.

Die rechte Seite sitzt und ist fixiert, morgen wird alles sauber verlötet und geschliffen.

Die Halterungen für die Nebenaggregate sind verschraubt oder gelötet.


Heute wurden die Blecharbeiten des Interior auf der rechten Seite fertig gemacht.


Alle Sicken sind verzinnt und die Nieten sind ebenfalls gesetzt.

Für die linke Seite warte ich noch auf das bestellte Messingblech.

Der Rennwagen wird in einem gebrachten, lebendigen Zustand gebaut. Deshalb werden die vorderen Bremsscheiben auf der Drehbank etwas abgenutzt.


Die Felgen sind fertig gedreht, allerdings fehlen noch die Adapterplatten, Ventile und Wuchtgewichte.

Mit den nächsten Blechen entsteht der Kardantunnel:


Hier bereits gebohrt...

geschnitten und gekantet:

Den Anfang macht das obere Verbindungsblech:

Und schließlich die zwei seitlichen:

Hier genietet und verzinnt:


Ein im Rohbau zusammengesetzter Stoßdämpfer:

In dieser Position wird er später eingebaut:

Einige vorproduzierte Bauteile:

Die Starterbatterie kann vor dem Einbau befüllt werden (Destilliertes Wasser), Verschlüsse und Klemmen für die Pole kommen ebenfalls noch.


Die nächsten Bauteile die produziert werden sind die Hinterachse und das Dashboard:


Nach oben